ESO Studentship Programme Chile 2025/2026
Jetzt bewerben
ESO Studentship Programme Chile 2025/2026

ESO Studentship Programme Chile 2025/2026

Doktorand Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
European Southern Observatory

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe deine PhD-Forschung an einem der weltweit führenden Observatorien durch.
  • Arbeitgeber: Die Europäische Südsternwarte (ESO) ist eine der besten intergouvernementalen Astronomieorganisationen in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Umfeld, Networking-Möglichkeiten und die Teilnahme an spannenden wissenschaftlichen Veranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische, kreative Umgebung mit Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für PhD-Studierende in Astronomie oder verwandten wissenschaftlichen Bereichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20. April 2025 möglich; internationale Studierende sind willkommen.

Interessiert an der Arbeit in Bereichen der Frontline-Technologie und in einem stimulierenden internationalen Umfeld? Führen Sie Ihre PhD-Forschung an einem der weltweit führenden Observatorien durch. Das Europäische Südsternwarte (ESO) bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit für PhD-Studierende, in einer dynamischen und wissenschaftlich reichen Umgebung zu forschen. Unser Stipendienprogramm ermöglicht es Studierenden, für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten bis zu zwei Jahren an einem der weltweit führenden Observatorien zu arbeiten.

Die ESO-Stipendienpositionen stehen Studierenden offen, die in einem PhD-Programm in Astronomie oder verwandten wissenschaftlichen Bereichen eingeschrieben sind, einschließlich beobachtender, theoretischer und fundamentaler Astrophysik. Die Studierenden arbeiten an ihrem Stipendienprojekt unter der formalen Aufsicht ihres Betreuers an der Heimatuniversität, während sie von einem ESO-Mitarbeiter oder einem Team, das einen ESO-Mitarbeiter und einen Fellow umfasst, mitbetreut werden.

Die Bewerber sollten ihr Forschungsprojekt mit ihrem zukünftigen ESO-Betreuer und ihrem Betreuer an der Heimatinstitution koordinieren. Bewerbungen können für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten bis zu zwei Jahren eingereicht werden, während dessen die Studierenden von ESO angestellt und ganz oder teilweise entschädigt werden, abhängig von den Bedingungen des PhD-Stipendiums. Bewerber werden dringend ermutigt, ihren zukünftigen ESO-Betreuer lange vor den Bewerbungsschluss zu kontaktieren (der nächste Stichtag ist der 20. April 2025).

Die Vorteile des Programms umfassen ein kollaboratives, internationales und multidisziplinäres Umfeld, das Innovation und Kreativität fördert. Die Studierenden sind an den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen beteiligt und haben die Möglichkeit, mit führenden Forschern zu netzwerken. ESO-Studierende können auch an der Organisation regelmäßiger wissenschaftlicher Veranstaltungen wie Journal Clubs, thematischen Kaffeepausen und Seminaren teilnehmen.

Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre PhD-Erfahrung in einem internationalen und kulturell reichen Umfeld zu verbessern, Ihr Netzwerk auszubauen und Ihr wissenschaftliches Profil zu stärken, bewerben Sie sich bitte, indem Sie das Online-Bewerbungsformular auf der ESO-Rekrutierungsseite ausfüllen. Ihre Bewerbung sollte Folgendes enthalten:

  • Ein Motivationsschreiben.
  • Ein Lebenslauf, einschließlich einer Liste von Publikationen, falls vorhanden.
  • Kopien Ihres Universitätszeugnisses und Ihrer Zertifikate/Diplome.
  • Eine Zusammenfassung Ihres Masterarbeitprojekts (falls zutreffend) und/oder anderer laufender Projekte (maximal eine halbe Seite).
  • Eine kurze Beschreibung Ihres allgemeinen wissenschaftlichen PhD-Plans, einschließlich vorläufigem Titel, Betreuer an der Heimatinstitution und Start-/Enddaten (maximal eine halbe Seite).
  • Ein Entwurf des vorgeschlagenen Projekts für das Stipendium (maximal eine Seite), einschließlich eines klaren Zeitplans mit Start-, Enddatum und möglichen Meilensteinen des ESO-Stipendiums.
  • Zwei Empfehlungsschreiben: eines von Ihrem Betreuer an der Heimatinstitution und eines von Ihrem vorgeschlagenen ESO-Betreuer.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Dokumente in Englisch verfasst sind (keine Übersetzung für Zertifikate und Diplome erforderlich). Die Fristen für die Bewerbung sind zweimal jährlich geöffnet, in der Regel mit Fristen im April und Oktober. Die nächste Frist für Bewerbungen ist der 20. April 2025 (einschließlich Empfehlungsschreiben). Unvollständige oder verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Ein wichtiges Element in jeder erfolgreichen Beschäftigungsbeziehung ist die Harmonie der Werte zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern. ESO strebt nach Exzellenz durch Innovation, bietet herausragende Dienstleistungen für seine Gemeinschaften, fördert Vielfalt und Inklusion und glaubt an die Schlüsselrolle der Nachhaltigkeit für seine Zukunft. Bewerber werden gebeten, über ihre Affinität zu diesen Werten nachzudenken und darauf hingewiesen, dass sie möglicherweise danach gefragt werden, wenn sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

ESO Studentship Programme Chile 2025/2026 Arbeitgeber: European Southern Observatory

Die Europäische Südsternwarte (ESO) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und international inspirierende Umgebung für Doktoranden bietet. In Vitacura, Santiago de Chile, profitieren die Studierenden von einer kollaborativen Kultur, die Innovation und Kreativität fördert, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Networking mit führenden Forschern. Darüber hinaus ermöglicht die ESO den Studierenden, an spannenden wissenschaftlichen Projekten zu arbeiten und an Outreach-Aktivitäten teilzunehmen, was ihre akademische Erfahrung bereichert und ihnen wertvolle praktische Fähigkeiten vermittelt.
European Southern Observatory

Kontaktperson:

European Southern Observatory HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ESO Studentship Programme Chile 2025/2026

Tip Nummer 1

Nimm dir Zeit, um die Forschungsinteressen der potenziellen ESO-Betreuer zu studieren. Wenn du eine Verbindung zwischen deinem Projekt und ihren Interessen herstellen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen Betreuer zu finden, der wirklich an deiner Bewerbung interessiert ist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen ESO-Stipendiaten. Sie können wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das Interview geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, während des Interviews über die Werte von ESO zu sprechen. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit denen von ESO übereinstimmen, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die diese Übereinstimmung zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Astronomie und den spezifischen Projekten, die bei ESO laufen. Zeige während des Interviews dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Astronomie, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ESO Studentship Programme Chile 2025/2026

Forschungskompetenz in Astronomie oder verwandten wissenschaftlichen Bereichen
Kenntnisse in beobachtender, theoretischer und fundamentaler Astrophysik
Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Projektmanagement-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Datenanalyse
Motivationsschreiben und wissenschaftliche Schreibfähigkeiten
Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zeitmanagement
Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Outreach-Aktivitäten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem internationalen Umfeld
Engagement für Vielfalt und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die ESO und das spezifische Forschungsprojekt zeigt. Erkläre, warum du an diesem Programm teilnehmen möchtest und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Leistungen, relevante Erfahrungen und Publikationen (falls vorhanden) auflistet. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Projektbeschreibung: Formuliere eine detaillierte Projektbeschreibung für dein Studentenprojekt. Diese sollte den zeitlichen Ablauf, mögliche Meilensteine und die Verbindung zu deinem allgemeinen PhD-Plan klar darlegen. Halte dich an die vorgegebene Seitenanzahl.

Referenzschreiben: Sorge dafür, dass du rechtzeitig zwei Referenzschreiben anforderst – eines von deinem Betreuer an der Heimatuniversität und eines von deinem vorgeschlagenen ESO-Betreuer. Informiere sie frühzeitig über die Fristen, damit sie genügend Zeit haben, um die Briefe zu verfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Southern Observatory vorbereitest

Verstehe die ESO-Werte

Mach dich mit den Werten der ESO vertraut, wie Exzellenz, Innovation und Zusammenarbeit. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen und sei bereit, darüber im Interview zu sprechen.

Bereite deine Forschungsprojekte vor

Sei bereit, detaillierte Informationen über dein vorgeschlagenes Projekt und dessen Relevanz für deine PhD-Arbeit zu geben. Zeige, dass du bereits über den Zeitplan und mögliche Meilensteine nachgedacht hast.

Netzwerken ist wichtig

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Zeige Interesse an den aktuellen Projekten der ESO und den Forschern, mit denen du möglicherweise zusammenarbeiten würdest.

Motivationsschreiben nicht vergessen

Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du bei der ESO arbeiten möchtest und was du zur Gemeinschaft beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für Astronomie und Forschung.

ESO Studentship Programme Chile 2025/2026
European Southern Observatory
Jetzt bewerben
European Southern Observatory
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>