Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patient*innen empathisch und unterstütze sie auf ihrem Weg zur psychischen Stabilität.
- Arbeitgeber: Die Oberberg Fachklinik Schwarzwald ist eine renommierte private Akutklinik mit einem ganzheitlichen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsumfeld, interdisziplinäres Team und selten körperlich belastende Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine therapeutische Atmosphäre und sei ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Empathie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Offenheit für neue Perspektiven und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Oberberg Fachklinik Schwarzwald in Hornberg ist eine private Akutklinik. Wir behandeln Privatpatient*innen, Selbstzahler*innen und Beihilfeberechtigte mit einem ganzheitlichen Ansatz in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Unsere Schwerpunkte liegen u. a. bei Depressionen, Traumafolgestörungen, Abhängigkeitserkrankungen und ADHS im Erwachsenenalter. In unserer Arbeit verbinden wir medizinische Exzellenz mit einem achtsamen, modernen Therapiekonzept – und einer Atmosphäre, die Heilung fördert.
In Ihrer neuen Aufgabe unterstützen Sie erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg der Besserung – einfühlsam, kompetent und mit einem offenen Herzen. Dabei sind Sie weit mehr als Pflegekraft: Sie sind Zuhörer*in, Begleiter*in, Stabilisator*in – ein wichtiger Teil des multiprofessionellen Teams unserer renommierten Privatklinik. Sie arbeiten in einem Umfeld, das von Wertschätzung, Achtsamkeit und Miteinander geprägt ist. Gemeinsam gestalten wir eine therapeutische Atmosphäre, in der sich Patient*innen sicher fühlen – und Mitarbeitende entfalten können.
Ihre Aufgaben – Mit Herz, Verstand und Wirksamkeit:
- Sie begleiten unsere Patient*innen empathisch durch den Alltag und unterstützen sie aktiv auf ihrem Weg zur psychischen Stabilität.
- Sie ĂĽbernehmen pflegerische Aufgaben mit therapeutischem Anspruch, orientiert an den individuellen BedĂĽrfnissen jedes Einzelnen.
- Sie gestalten tragfähige Beziehungen zu unseren Patient*innen – durch Gespräche, Präsenz und Ihr authentisches Interesse.
- Sie wirken co-therapeutisch mit, z. B. bei Angeboten wie Yoga, Waldbaden oder Aromatherapie – und geben Impulse für neue Ideen.
- Sie arbeiten interdisziplinär im Team und bringen Ihre Sichtweise in Fall- und Teamsitzungen mit ein.
- Sie sorgen mit fĂĽr einen stabilen Ablauf auf der Station, z. B. durch Dokumentation und Koordination administrativer Aufgaben.
Besonders entlastend: Aufgrund unseres psychosomatischen Schwerpunkts fallen körperlich belastende Pflegetätigkeiten bei uns nur selten an.
Eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d). Idealerweise erste Erfahrung im psychiatrischen oder psychosomatischen Bereich – oder die Offenheit, sich hierin einzuarbeiten. Ein echtes Interesse an Menschen – besonders an deren Geschichten, Bedürfnissen und Potenzial zur Veränderung. Empathie und Achtsamkeit, kombiniert mit einem klaren Verantwortungsbewusstsein und professioneller Haltung. Lust, sich weiterzuentwickeln, neue Perspektiven zu entdecken und sich aktiv einzubringen. Freude an Teamarbeit und Kommunikation – weil gute Pflege nur gemeinsam funktioniert.
Altenpfleger (w/m/d) Arbeitgeber: OBERBERG FACHKLINIK SCHWARZWALD
Kontaktperson:
OBERBERG FACHKLINIK SCHWARZWALD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Oberberg Fachklinik Schwarzwald und ihre speziellen Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine therapeutische Atmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathiefähigkeiten und dein Interesse an den Geschichten der Patient*innen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Überlege dir, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Klinik: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Oberberg Fachklinik Schwarzwald. Verstehe ihre Werte, den ganzheitlichen Ansatz und die spezifischen Behandlungsangebote, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle einen empathischen Umgang mit Patient*innen erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrung im psychiatrischen oder psychosomatischen Bereich hast, stelle diese in den Vordergrund. Wenn nicht, betone deine Offenheit, dich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln und zu lernen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle. Zeige auf, warum du dich für die Arbeit in der Oberberg Fachklinik interessierst und wie du zur therapeutischen Atmosphäre beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OBERBERG FACHKLINIK SCHWARZWALD vorbereitest
✨Zeige Empathie und Interesse
In der Rolle als Altenpfleger*in ist es wichtig, dass du dein echtes Interesse an den Geschichten und Bedürfnissen der Patient*innen zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die deine Empathie und dein Verständnis für psychische Erkrankungen verdeutlichen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du empathisch gehandelt hast oder in denen du eine therapeutische Beziehung zu jemandem aufgebaut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Oberberg Fachklinik Schwarzwald und ihrem ganzheitlichen Ansatz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in das multiprofessionelle Team passt.