Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in besonderen Lebenssituationen durch soziale Berichte und Gerichtsbegleitung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer der schönsten Regionen Bayerns.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Verbinde Beruf und Freizeit in einem vielfältigen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung nach TVöD-SuE.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine unbefristete Vollzeitstelle.
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE.
Vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.
Unterstützung des Betreuungsgerichts im gerichtlichen Betreuungsverfahren mit der Feststellung und Beurteilung von Sachverhalten in Form eines Sozialberichts.
Sie verfügen über:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Diplom FH/Bachelor).
- soziale und kommunikative Kompetenz sowie Empathie für Menschen in besonderen Lebenssituationen.
- einen Führerschein der Klasse B.
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website und lies dir die Stellenbeschreibung genau durch. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen und deine relevanten Erfahrungen hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im sozialen Bereich recherchierst. Überlege dir, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten demonstrieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit! Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialarbeit und bringe diese in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch leidenschaftlich an der Arbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenssituationen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du zeigen, dass du die Herausforderungen und Lebenssituationen von Klienten verstehst. Teile deine Ansichten darüber, wie du Menschen in schwierigen Situationen unterstützen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle viele interne Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.