Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)

Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)

Friedrichshafen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du organisierst Narkosen und unterstützt im OP sowie im Aufwachraum.
  • Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet erstklassige medizinische Versorgung mit Fokus auf den Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzielle Sicherheit, Corporate Benefits, Mitarbeiterkantine und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Medizin ist wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01. September in Friedrichshafen und Tettnang.

Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände - in Deine.

Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)

Standort: Friedrichshafen und Tettnang

Zeitmodell: Ausbildungsbeginn 01. September

Anästhesietechnische Assistenten sind bei Operationen gefragt. Du bist im OP sowie im Aufwachraum für die Organisation der Narkose zuständig, die Vor- und Nachbereitung sowie das Monitoring der Anästhesie. ATAs assistieren dem Arzt bei der Schmerztherapie und sorgen auch für den Patiententransport innerhalb des OP-Bereichs.

Das erwartet dich am MCB:

  • Finanzielle Sicherheit durch TVöD
  • Region mit hohem Freizeitwert
  • Corporate Benefits
  • Cafeteria und Mitarbeiterkantine
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterwohnungen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit dir.

Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Leitung Personal & Organisation
Katrin Bosch
+49 (0)7541 / 96-1899
bewerbung@medizincampus.de
medizin-campus-bodensee.de

Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Der Medizin Campus Bodensee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur finanzielle Sicherheit durch den TVöD bietet, sondern auch eine hohe Lebensqualität in einer Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während unsere modernen Einrichtungen und das betriebliche Gesundheitsmanagement ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Corporate Benefits und der Möglichkeit, in Mitarbeiterwohnungen zu leben.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Medizin Campus Bodensee zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für die Gesundheitsversorgung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)

Medizinisches Fachwissen
Kenntnisse in Anästhesie
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen
Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Patientenbeobachtung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als ATA klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im OP reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Informiere dich über den Medizin Campus Bodensee

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Medizin Campus Bodensee informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie teilst.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent handelt, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesieverfahren, Patientenmonitoring und OP-Organisation vorbereiten. Zeige dein Wissen und Interesse an diesen Themen.

Präsentiere deine Soft Skills

In diesem Beruf sind Teamarbeit, Empathie und Stressresistenz entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Position verdeutlichen.

Stelle eigene Fragen

Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung ATA - Anästhesietechnischer Assistent (w/m/d)
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>