Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Schulen in Donaueschingen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Donaueschingen bietet ein kreatives Umfeld mit über 450 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Home-Office, JobRad, JobTicket und Hansefit für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle innovative IT-Lösungen für Schulen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und Kenntnisse in Microsoft, Linux und Netzwerksicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit, unbefristet und mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Donaueschingen – die Donauquellstadt. Große Kreisstadt mit rund 22.000 Einwohnern. Zahlreiche Betreuungsangebote und Bildungseinrichtungen. Residenzstadt mit Kulturvielfalt und attraktiven Freizeitangeboten. Eine Stadt mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Auch für unsere über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entfalten Sie sich bei uns!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen in Vollzeit und unbefristet. Die Stadtverwaltung unterstützt die Schulen in Donaueschingen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Ihre Aufgabe ist es, diesen Prozess konstruktiv und engagiert mitzugestalten und die Schulen im Bereich der IT aktiv zu begleiten.
Aufgabenbereich:
- Ansprechpartner für die Schulen, die Verwaltung und unseren IT-Dienstleister in allen Belangen der Digitalisierung der Schulen
- Überwachung des laufenden Betriebs
- IT-Support (Störungsbeseitigung, Beratung und Unterstützung) in enger Abstimmung mit unserem IT-Dienstleister
- Installation von Hard- und Software
- Beteiligung bei der Fortschreibung der Medienentwicklungspläne der Schulen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schul-IT
- Lizenz- und Benutzerverwaltung sowie Inventarisierung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker Systemintegration) oder vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen sowie in modernen Hardwareumgebungen (Client/Server)
- gute Linux-Kenntnisse
- Kenntnisse im Bereich Netzwerk, Routing, LAN und IT-Sicherheit
- Engagement, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B
- körperliche Einsatzbereitschaft für leichte Vor-Ort-Tätigkeiten in den Schulen
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- zielgerichtete Fortbildungen
- Home-Office-Möglichkeit
- JobRad-Angebot
- JobTicket-Angebot
- Hansefit-Angebot
Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis zum 14.04.2025.
Stellenkennziffer: 14.07
Ansprechpartner: Walter Zeller, Sachgebietsleitung IT, Telefon 0771 857-123; Kevin Erbert, Personalleitung, Telefon 0771 857-114
Stadt Donaueschingen – Personalverwaltung – Rathausplatz 1 – 78166 Donaueschingen
IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen Arbeitgeber: Donaueschingen

Kontaktperson:
Donaueschingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder im IT-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Technologien kennst, die für die Schul-IT relevant sind. Das wird dir helfen, dich als kompetenten Ansprechpartner zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen, Netzwerken und IT-Sicherheit klar und präzise darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systembetreuer (m/w/d) Digitalisierung Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Systembetreuer relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen, Linux und Netzwerksicherheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Digitalisierung der Schulen engagieren möchtest. Hebe deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Donaueschingen vorbereitest
✨Kenntnisse über die Digitalisierung von Schulen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Digitalisierung von Schulen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und wie deine IT-Kenntnisse dazu beitragen können, diese zu erfüllen.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen, Linux und Netzwerktechnologien zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da du als Ansprechpartner für Schulen und IT-Dienstleister fungieren wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.
✨Engagement und Weiterbildung
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Pläne du für die Zukunft hast, um deine Fähigkeiten im IT-Bereich weiter auszubauen.