Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des mobilen Blutspendedienstes und leite spannende Aktionen.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst ist eine führende Organisation in der Blutverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege und Erfahrung in der Blutentnahme erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis und eigenes Auto sind notwendig für die mobile Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen neuen Kollegen/in, der sich für die Arbeit im mobilen Blutspendedienst begeistern lässt. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und Baden-Württemberg - Hessen ist eine große Organisation, die sich auf das Herstellen von Arzneimitteln aus Blut spezialisiert hat. Wir arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass unser Unternehmen zu den besten gehört.
Aufgaben:
- Mitwirken am Erfolg unseres Unternehmens
- Sich kontinuierlich weiterbilden und seine Fähigkeiten verbessern
- Teilnehmen an regionalen Blutspende-Aktionen
- Das Management des mobilen Blutspendedienstes leiten
- Die Verantwortung für die Sicherheit und Qualität der Blutspenden übernehmen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in der Krankenpflege oder ähnlichen Bereich
- Erfahrung in der Venenpunktion bzw. der venösen Blutentnahmen
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft zu Überstunden
- Fahrerlaubnis und eigenes Auto
Dies ist nur eine Auswahl der möglichen Aufgaben und Voraussetzungen. Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an uns.
Mitarbeiter/in in der mobilen Blutspendedienst-Teams Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in in der mobilen Blutspendedienst-Teams
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Blutspende-Aktionen in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im mobilen Blutspendedienst hast und bereit bist, aktiv an diesen Aktionen teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits im Blutspendedienst tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Blutspende und -transfusion informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in in der mobilen Blutspendedienst-Teams
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Berufsausbildung, Erfahrung in der Venenpunktion und Kommunikationsfähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im mobilen Blutspendedienst ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Krankenpflege und der Blutentnahme, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Venenpunktion und wie du mit verschiedenen Situationen im mobilen Blutspendedienst umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Blutspendedienst stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu Überstunden und Flexibilität sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und welche Vorteile dies für das Team hatte.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, zeige dein Interesse, indem du nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.