Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Superheld*in der Radiologie und arbeite mit modernsten medizinischen Geräten.
- Arbeitgeber: Die Akademie für Gesundheitsberufe ist Teil des Universitätsklinikums Ulm, im historischen Kloster Wiblingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Ausbildungsvergütung, vergünstigtes Essen und Sportmitgliedschaften.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit erstklassiger Ausbildung und direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder höher, gesundheitliche Eignung und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit eines verkürzten Dualen Bachelorstudiums in Medizintechnischen Wissenschaften.
Zum 01.09.2025 bieten wir Ausbildungsplätze für die Ausbildung Medizinische Technologie für Radiologie (m/w/d). Die Akademie für Gesundheitsberufe ist an das Universitätsklinikum angegliedert. Untergebracht im historischen Benediktinerkloster Wiblingen verfügt sie insgesamt über 830 Schulplätze in neun Ausbildungsberufen. Die Auszubildenden (w/m/d) schätzen besonders das erstklassige Ausbildungsniveau und die außergewöhnliche Umgebung der Akademie.
Die Medizinischen Technolog*innen für Radiologie (MTR) arbeiten mit modernsten medizinischen Geräten, wie CT-Scannern, MRTs und Röntgengeräten, um hochauflösende Bilder des Körpers zu erstellen. An der Schnittstelle zwischen Technik, ärztlichem Personal und Patient*innen ermöglichen MTR die Erstellung von präzisen Diagnosen und die Entwicklung optimaler Therapiepläne.
Das erwartet Sie:
- Die verantwortungsvolle Bedienung von medizinisch-technischen Geräten und eigenständige Qualitätskontrolle von Röntgen- und Therapieanlagen.
- Radiologische Diagnostik: Selbstständige Anfertigung von Röntgenaufnahmen, Vorbereitung und Durchführung von Untersuchungen mittels Kontrastmittel, Durchführung von CT- und Kernspinuntersuchungen.
- Strahlentherapie: Durchführung der CT-gesteuerten Planungstomographie, selbstständige Durchführung von Bestrahlungen an Patienten (w/m/d).
- Nuklearmedizin: selbstständige Durchführung nuklearmedizinischer Untersuchungen mittels computergestützter Strahlenmessgeräte, Herstellung und Verarbeitung von radioaktiv markierten Substanzen, eigenständige Tätigkeiten im nuklearmedizinischen Labor.
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur.
- Gesundheitliche Eignung.
- Freude an der Arbeit mit Patienten (w/m/d).
- Geduld und Sorgfalt.
- Lust auf selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeiten.
- Technisches Verständnis.
- Toleranter und respektvoller Umgang mit anderen Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement.
- Psychische und physische Belastbarkeit.
Das bieten wir:
- Hochqualifizierte theoretische und praktische Unterrichtseinheiten durch unsere exzellent ausgebildeten Lehrkräfte und Dozenten (w/m/d).
- Praktika in den Fachbereichen der Uniklinik und bei verschiedenen Praxispartnern.
- Praktische Ausbildung in unseren hochmodern ausgestatteten Funktionsräumen.
- Personalwohnheim und Jobticket (u.a. vergünstigtes Deutschlandticket).
- Vergünstigtes Essen in der Mitarbeiterkantine.
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVA UK (1.345,24 €, 1.405,30 €, 1.502,03 €) plus Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Gesundheitsförderung u.a. mit vergünstigten Sportmitgliedschaften wie die EGYM Wellpass Mitgliedschaft für 25,-€ im Monat.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Corporate Benefits.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.a. mit eigenen Kindertagesstätten.
- Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport der Universität Ulm.
Vertragsart: Befristet. Beschäftigungsart: Ausbildung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, Ihre Leidenschaft für die Medizintechnik zu entfalten und die Grundlage für eine vielversprechende Karriere zu legen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese reichen Sie online über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ein.
Kontakt: Für Fragen rund um die Ausbildung steht Ihnen das Sekretariat unserer MTR-Schule gerne zur Verfügung. Tel.: (0731) 500 - 68351 E-Mail: mtr@akademie.uniklinik-ulm.de. Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ausbildung Medizinische Technologie für Radiologie (gn) in Ulm Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Technologie für Radiologie (gn) in Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Geräten und Verfahren hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im medizinischen Bereich zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Patienten vor. Da die Ausbildung viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe und das Universitätsklinikum Ulm. Zeige dein Wissen über die Institution und deren Werte, um dein Engagement und Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Technologie für Radiologie (gn) in Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Akademie für Gesundheitsberufe und das Universitätsklinikum Ulm informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung Medizinische Technologie für Radiologie zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Medizintechnik und den Umgang mit Patienten. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Geduld, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich hinzu. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Akademie für Gesundheitsberufe ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Akademie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Akademie für Gesundheitsberufe und das Universitätsklinikum Ulm informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Geduld, Sorgfalt oder technisches Verständnis gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Medizintechnik
Lass deine Leidenschaft für die Medizintechnik und den Umgang mit Patienten durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Medizinische/r Technologe/in für Radiologie fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.