Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsmaschinen zu rüsten und Qualitätsprüfungen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Schneider Electric macht Gebäude und Industrien smart und nachhaltig.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und individuelle Lernangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutschkenntnisse sind wichtig, Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt, auch wenn du nicht alle Voraussetzungen erfüllst!
Wir sind keine Träumer, wir sind Macher, wir sind ImpactMaker! Bei Schneider Electric machen wir Gebäude und Industrien SMART, EFFIZIENT und NACHHALTIG. Mit uns bringst Du den Kölner Dom zum Leuchten, Schokoriegel in ihre Verpackung und Elektroautos zum Fahren. Gestalte eine nachhaltigere Zukunft mit uns und starte als Azubi zum/r Verfahrensmechaniker:in.
Deine Ausbildung zusammengefasst:
- Wo? Standort Wiehl, Berufskolleg Dieringhausen
- Wann? 01.09.2025
- Wie lange? 3 Jahre
- Dein Verdienst: Du wirst nach Tarifvertrag bezahlt und arbeitest 35h/Woche
- Lehrjahr: 1065, 1118, 1197
- Dein Urlaub: 30 Tage/Jahr
- Dein Arbeitsplatz: Ausbildungswerkstatt und Fertigungshallen
Das lernst Du:
- Übernahme der Rüstungen von Produktionsmaschinen und -anlagen
- Durchführung von Musterfertigungen und Versuchsreihen sowie Verbesserung der Abläufe zwischen Maschinen und Peripherien
- Erstellung von Protokollen zur Stammdatenoptimierung und Durchführung von Qualitätsprüfungen mittels subjektiven und objektiven Messmitteln
Das bieten wir Dir:
- Individuelles Lernangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Garantierte Übernahmechance für mindestens ein Jahr
- Mitarbeiterrabatte (z.B. Corporate Benefits) und finanzielle Vorteile (z.B. Aktienprogramm)
- Gemeinsames AzubiCamp zum Ausbau des eigenen Netzwerkes
- Arbeitgeberfinanzierte Arbeitskleidung und eine bezuschusste Kantine
Das liegt uns am Herzen:
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- Technisches Interesse und Spaß an Team- sowie selbstständiger Projektarbeit
- Eigeninitiative, Kreativität und sorgfältiges Arbeiten
Inclusion und Teamwork: Kein Mensch ist makellos und nicht alle Karrierewege verlaufen gleich. Wichtig ist, dass wir den Willen haben zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Denn wir wissen, dass Karriere auch bedeutet, seine Stärken erst mal finden zu müssen. Bewirb Dich jetzt, selbst wenn Du (noch) nicht alle Voraussetzungen erfüllst. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dein nächster Schritt? Bewirb Dich über "Jetzt Bewerben" und lade Deinen Lebenslauf sowie deine letzten Schulzeugnisse hoch! Du hast noch offene Fragen? Dann schreib gerne Deiner Ansprechpartnerin Franzi (ausbildungdach@se.com).
Bewerbungen, die uns nicht über unser Karriereportal schneiderelectric.de/jobs erreichen, können wir nicht berücksichtigen.
Ausbildung Verfahrensmechaniker Kunstoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Merten 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verfahrensmechaniker Kunstoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Merten 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in ähnlichen Berufen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den richtigen Personen herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verfahrensmechaniker Kunstoff und Kautschuktechnologe (w/m/d) Merten 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Schneider Electric: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über Schneider Electric. Verstehe die Unternehmenswerte und die Rolle, die Du als Verfahrensmechaniker:in spielen würdest. Dies hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Deine Schulbildung, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Du zur nachhaltigen Zukunft beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine letzten Schulzeugnisse und alle anderen erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Schneider Electric informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Verfahrensmechanik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Maschinen und Prozesse relevant sind und wie Du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone Deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist.