Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe Kafka-basierte Integrationen in einem agilen Umfeld.
- Arbeitgeber: Innovatives Finanzdienstleistungsunternehmen in Zürich mit modernsten Datenarchitekturen.
- Mitarbeitervorteile: Direkter Zugang zu exklusiven Positionen und persönliche Karrierebegleitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Event-basierten Infrastruktur und arbeite mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kafka, Streaming-Architekturen und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Finanzumfeld-Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG
Wir bieten eine aussergewöhnliche Gelegenheit für eine engagierte Persönlichkeit, die eine neue Herausforderung als Kafka Entwickler in einem technologisch anspruchsvollen und agilen Umfeld sucht. Unser Mandant ist ein innovatives Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche mit Standort in der Region Zürich. Das Unternehmen arbeitet mit modernen Datenarchitekturen und setzt auf leistungsstarke Event-Streaming-Plattformen zur Verarbeitung grosser Datenmengen. Dabei steht Apache Kafka als zentrales Element im Fokus der Systemintegration und Datenverarbeitung.
AUFGABENBESCHREIBUNG
- Entwicklung und Betrieb von Kafka-basierten Integrationen
- Aufbau und Betreuung von Event-Driven Architekturen
- Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklung, Data Engineers und Architekten
- Sicherstellung von Performance, Stabilität und Skalierbarkeit der Plattform
- Weiterentwicklung von automatisierten Deployment- und Monitoring-Lösungen
ERFORDERLICHES PROFIL
Als Kafka Entwickler sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Lösungen auf Basis der Apache Kafka Plattform. Sie arbeiten eng mit DevOps-, Data- und Architektur-Teams zusammen und gestalten aktiv die Weiterentwicklung der Event-basierten Infrastruktur mit. Sie bringen fundierte Erfahrung mit Kafka, Streaming-Architekturen, Microservices und Java-basierten Frameworks mit. Ihre fliessenden Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ermöglichen Ihnen den effizienten Austausch mit Fachbereichen und technischen Ansprechpartnern. Sie zeichnen sich durch eine analytische Denkweise, Eigeninitiative und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein aus. Erfahrung im Finanzumfeld ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ihre Vorteile mit Albedis:
Albedis ist Teil der Interiman Group, dem grössten Schweizer Personaldienstleister mit einem umfassenden Netzwerk und über 140'000 erfolgreichen Vermittlungen pro Jahr. Wir bieten Ihnen direkten Zugang zu exklusiven Positionen in der ganzen Schweiz und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Karriereweg. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Kafka Entwickler - machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung.
Professional Software Engineer 80-100% Arbeitgeber: ALBEDIS
Kontaktperson:
ALBEDIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professional Software Engineer 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Finanzdienstleistungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Event-Streaming und Apache Kafka. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung dieser Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Kafka, Microservices und Streaming-Architekturen übst. Es kann hilfreich sein, praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten parat zu haben, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wichtig ist, solltest du in der Lage sein, deine Ideen klar zu präsentieren und aktiv zuzuhören, um die Bedürfnisse anderer zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional Software Engineer 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Kenntnisse in Kafka, Streaming-Architekturen und Java. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Erfahrungen mit Kafka und Event-Driven Architekturen betont. Erkläre, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen können und warum du gut ins Team passt.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte hinzu, bei denen du mit Kafka gearbeitet hast. Beschreibe deine Rolle, die Technologien, die du verwendet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine praktische Erfahrung zu demonstrieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in einem technischen Kontext hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALBEDIS vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit Apache Kafka und den damit verbundenen Technologien vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen mit Event-Streaming und Microservices zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, insbesondere im Zusammenhang mit Kafka und Datenarchitekturen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um Missverständnisse zu vermeiden.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Herausforderungen, die das Unternehmen im Bereich Event-Driven Architekturen sieht.