Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere medizinische Erstversorgung und Patientenüberwachung in einer spannenden Wintersaison.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in einem renommierten Team in einer beliebten Winterdestination.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Erleben Sie aufregende Events und tragen Sie zur Sicherheit bei, während Sie neue Fähigkeiten entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Rettungssanitäter/in HF oder anerkanntes Diplom erforderlich, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Mitarbeit in verschiedenen Resorts möglich; Kontakt für Fragen: Frau Iris Spycher.
Ihre Aufgaben:
- Kompetentes Handeln und Sicherstellen der medizinischen Erstversorgung
- Patientenversorgung gemäss Kompetenzdelegation, Algorithmen und Weisungen
- Patientenbeurteilung und situationsgerechte Überwachung während des Einsatzes
- Einhaltung der Richtlinien und Mittragen der Verantwortung für die Qualitätssicherung
- Organisation in Resorts aufgeteilt, Mitarbeit in einem Resort auf Wunsch möglich
Ihr Profil:
- Dipl. Rettungssanitäter/in HF oder anerkanntes ausländisches Diplom
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein mit Fach- und Sozialkompetenzen
- Führerausweis der Kategorie B/C1/D1 vorhanden
Unser Angebot:
- Motiviertes und professionelles Team in einer bekannten Winterdestination
- Ein spannendes Umfeld mit rettungsdienstlicher Absicherung an diversen Events (u. a. WEF, Spengler Cup, Ligaspiele des HCD und Weltcupanlässen)
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen; eigenes Personalhaus
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Iris Spycher, Leitung Rettungsdienst, unter 081 414 88 88 gerne zur Verfügung.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Unser HR-Team freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.
Rettungssanitäter:in Wintersaison 2025/26 Arbeitgeber: Davos Spital AG
Kontaktperson:
Davos Spital AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter:in Wintersaison 2025/26
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Rettungssanitäter:innen in der Wintersaison. Besuche unsere Website, um mehr über die verschiedenen Einsatzorte und die damit verbundenen Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst, insbesondere in der Region, in der du arbeiten möchtest. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungssanitäter:innen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und die Arbeit in einem Team. In deinem persönlichen Gespräch kannst du betonen, warum du gerade in der Wintersaison bei uns arbeiten möchtest und was dich an dieser Herausforderung reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter:in Wintersaison 2025/26
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rettungssanitäter:in in der Wintersaison 2025/26 wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung als Rettungssanitäter/in und relevante Einsätze.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, darlegst. Gehe darauf ein, warum du in einem professionellen Team in einer Winterdestination arbeiten möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis sowie alle anderen erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Davos Spital AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position als Rettungssanitäter:in viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Notfällen und Erste-Hilfe-Maßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein
In der Rolle wird viel Verantwortung erwartet. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Informiere dich über das Unternehmen und die Einsatzorte
Recherchiere die Winterdestination und die Events, bei denen du tätig sein würdest. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen des Rettungsdienstes in diesen Umgebungen hast.
✨Bereite Fragen für das HR-Team vor
Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.