Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Organisation von Meetings, Events und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Forschungsgemeinschaft mit Fokus auf nachhaltige Lösungen und persönlicher Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im internationalen Umfeld sind erforderlich, Englischkenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 09.05.2025 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Für das Labor für Myonspin-Spektroskopie und das Labor für Multiskalen-Experimente suchen wir einen Assistentin (60%).
Ihre Aufgaben
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Labor- und Gruppenleitungen sowie deren Mitarbeitenden
- Organisation und Koordination von Meetings, Reisen, Events, Workshops, und internationalen Konferenzen
- Administrative Betreuung von Gästen aus dem In- und Ausland sowie Abwicklung der Praktikanteneinsätze
- Diverse Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
- Erstellung, Aufbereitung und Prüfung von Finanzberichten
Ihr Profil
- Kaufmännische Berufsausbildung und mehrjährige, fundierte administrative Erfahrung, idealerweise im internationalen Umfeld
- Ausgeprägtes organisatorisches Flair und eine schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständige, systematische und präzise Arbeitsweise mit hoher Flexibilität
- Proaktive, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Blick auf das Ganze
- Stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Erfahrung als SAP-Nutzer wäre von Vorteil
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr Thomas Prokscha, Tel. 41 56 310 42 75 oder Prof. Dr Thomas Lippert, Tel. 41 56 310 40 76.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 09.05.2025 für die Stelle als Assistentin (Kennziffer 3500-00).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Luca Simen, 5232 Villigen PSI, Schweiz.
Assistentin Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut

Kontaktperson:
Paul Scherrer Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im PSI arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen am PSI. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Zielen und Werten des Instituts identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Gesprächs auf Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine sehr guten Englischkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul Scherrer Institut PSI. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsbereiche, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Assistentin wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im internationalen Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des PSI beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Website des PSI ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul Scherrer Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Assistentin übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du administrative und organisatorische Unterstützung geleistet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und präzise präsentieren kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das PSI sucht eine proaktive und flexible Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im PSI stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.