Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen im Room Service und sorge für einen professionellen Service.
- Arbeitgeber: Ein lebhaftes Spital mit interdisziplinärem Team und Blick auf Schloss und Berge.
- Mitarbeitervorteile: Gute Anstellungsbedingungen, wählbare Ferien- und Pensionskassenmodelle, angenehmer Arbeitsort.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit in einem engagierten Team mit direktem Einfluss auf das Wohl der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Kundenservice, idealerweise Gastronomie oder Hauswirtschaft, hohe Dienstleistungsbereitschaft.
- Andere Informationen: Einstieg per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung, Früh- oder Spätdienst verfügbar.
In Ihrer Funktion stellen Sie die fachgerechte Betreuung unserer zusatzversicherten Patient:innen in nicht-pflegerischen Belangen sicher (Eintritt bis Austritt). Sie agieren als Gastgeber:in und als Bindeglied zwischen den Patient:innen, dem Pflegepersonal, der Ernährungsberatung und der Küche, dies immer unter Berücksichtigung einer professionellen Servicehaltung.
Das wartet auf Sie:
- Spannende Tätigkeit auf unserer Privatstation in lebhaftem Spitalalltag
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
- Eingespieltes und konstruktives Room Service-Team
- Gute Anstellungsbedingungen nach GAV
- Wählbares Ferien- und Pensionskassenmodell
- Angenehmer Arbeitsort mit Blick auf Schloss und Berge
So werden Sie Teil unseres Teams:
- Erfahrung im Kundenservice der Restauration, idealerweise mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich der Gastronomie oder Hauswirtschaft
- Passion fürs Bewirten von Gästen und Interesse an Belangen von Patient:innen
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft, rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Gepflegtes Erscheinungsbild
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Einsatz-Modell: Früh- oder Spätdienst mit jeweils 6.5 Stunden / 7-Tage Betrieb
Bei Fragen steht Ihnen Frau Claudia Kern, Teamleiterin Room Service, Telefon 41 (0)58 636 36 85, gerne zur Verfügung.
Mitarbeiter:in Room Service Arbeitgeber: Spital STS AG
Kontaktperson:
Spital STS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Room Service
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Mitarbeiters im Room Service zu informieren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Teamdynamik zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für den Kundenservice und das Bewirten von Gästen in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Da es sich um einen 7-Tage-Betrieb handelt, ist es wichtig, dass du bereit bist, sowohl Früh- als auch Spätdienste zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre im Team beizutragen, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Room Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine Erfahrungen im Bereich Gastronomie oder Hauswirtschaft hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Person für die Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle als Mitarbeiter:in im Room Service qualifizieren.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital STS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in unserem Team arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit schwierigen Situationen um?'. Dies zeigt, dass du dich mit der Position und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Rolle im Room Service stark kundenorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Kundenservice parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Gästen eingegangen bist.
✨Kenne die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Berufsgruppen, mit denen du zusammenarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal, Ernährungsberatung und Küche verstehst und schätzt.
✨Präsentiere ein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass dein Outfit dem professionellen Umfeld entspricht. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist besonders wichtig in einem Serviceberuf, da du als Gastgeber:in auftrittst.