Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Erbschaftsamt und manage ein Team von 11 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Das Erbschaftsamt in Solothurn kümmert sich um Nachlassangelegenheiten und Erbenverhandlungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nachlassverwaltung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst das Solothurnische Notariatspatent und Führungserfahrung im Erbrecht.
- Andere Informationen: Wir suchen keine externen Dienstleister für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Erbschaftsamt erarbeitet die nach Todesfällen erforderlichen Inventare und führt Erbenverhandlungen durch, eröffnet Verfügungen von Todes wegen und Eheverträgen, nimmt Teilungen von Nachlässen für die Region Solothurn (Bezirke Solothurn, Bucheggberg, Lebern und Wasseramt) wahr.
Ihre Verantwortung
- In dieser interessanten Tätigkeit führen Sie das Erbschaftsamt mit derzeit 11 Mitarbeitenden in fachlicher, personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
- Sie sorgen dafür, dass die von der Kundschaft geforderten Leistungen, inklusive der Erstellung der Erbschafsinventare, einwandfrei, zeitgerecht und effizient erbracht werden.
- Sie beurkunden und verifizieren für die Amtschreiberei Region Solothurn Rechtsgeschäfte im Notariats- und Grundbuchbereich.
Ihr Profil
- Sie sind eine kundenorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die über das Solothurnisches Notariatspatent verfügt.
- Sie bringen Führungserfahrung und Facherfahrung im Ehegüter- und Erbrecht mit.
- Sie haben die erforderliche Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten für eine sehr gute Zusammenarbeit mit Ihrem Team und der Kundschaft.
Benefits:
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Hanspeter Kolly Amtschreiber 032 627 76 30
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Leiter/-In Erbschaftsamt, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Erbschaftsamt, 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Erbschaftsamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht und Notariatswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie das Erbschaftsamt effizienter arbeiten könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Leitung des Erbschaftsamts.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du die Bedürfnisse der Kundschaft in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst und welche Strategien du anwendest, um eine hohe Zufriedenheit zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Erbschaftsamt, 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter/-in Erbschaftsamt relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung sowie Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kundenorientierung und Sozialkompetenz ein und erläutere, wie du das Team führen möchtest.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters/-in Erbschaftsamt. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen, wie die Erstellung von Erbschafsinventaren und die Durchführung von Erbenverhandlungen, verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung bereit haben. Erkläre, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit deinem Team und der Kundschaft. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Informationen klar zu vermitteln.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Erbschaftsamt derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Leiters/-in. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.