Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI
Jetzt bewerben
Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI

Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI

Berlin Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte im Bereich autonomes Fahren und KI.
  • Arbeitgeber: EICT ist die führende Plattform für innovative Mobilität und Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und unbefristete Verträge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Arbeite am EUREF Campus in Berlin, einem der attraktivsten Standorte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Du begeisterst Dich für Technologie und Innovationen in der Automobilbranche? Du möchtest mit den führenden Unternehmen im Bereich autonomes und vernetztes Fahren / KI zusammenarbeiten? Du hast Interesse, große öffentlich geförderte Kooperationsprojekte zu entwickeln, zu managen und administrativ zu begleiten? Du weißt mit technologischen Fragestellungen umzugehen und kannst sie strategisch verwerten?

Das EICT ist hochspezialisierter Dienstleister und die führende Wissens- und Kooperationsplattform für vorwettbewerbliche Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Wissenschaftspartnern. Unsere Passion: die intelligente Mobilität der Zukunft. Als zentrale Schnittstelle identifizieren wir zusammen mit Innovationspartnern und Technologiepionieren Forschungsbedarfe, entwickeln daraus zukunftsweisende Kooperationsprojekte und führen sie zum Erfolg.

Eingebunden in unsere Projektteams:

  • nutzt Du Deine Erfahrung, um Dich zügig in unsere Projektwelt einzuarbeiten.
  • fällt es Dir leicht, Dich mit Experten aus Wissenschaft und Industrie auszutauschen und neue Forschungsideen zu identifizieren.
  • bist Du bereit, Antragsverfahren für öffentliche Fördermittel fachlich und administrativ zu begleiten.
  • übernimmst Du die inhaltliche Koordination von Anträgen und Ergebnissen.
  • gestaltest Du Projekte von Laufzeitbeginn bis zum Abschluss aktiv mit und bist zuständig, dass die Prozesse reibungslos laufen.
  • überwachst Du Projektplanung und Fortschritt und dokumentierst alles transparent.
  • behältst Du Budget, Ressourcen und die Qualität im Blick.
  • kommunizierst Du auf Augenhöhe mit vielfältigen Projektpartnern und Fördermittelgebern, organisierst und moderierst Meetings und Workshops.
  • pflegst Du Projektdatenbanken, das Tool-gestützte Reporting und hast dabei die Anforderungen der Fördermittelgeber immer im Blick.
  • hast Du in Deiner Schnittstellenrolle Spaß, die unterschiedlichsten Fäden in der Hand zu halten: Partner zu beraten, Kommunikationsthemen und Events zu begleiten.

Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar – vorzugsweise mit Promotion. Mehrere Berufsjahre in ähnlichem Umfeld oder Position. Erfahrung im Projekt- oder Fördermittelmanagement oder technischer Koordination. Idealerweise Erfahrung, Verständnis und Begeisterung für Innovationsthemen wie Software Defined Vehicle, Absicherungsmethoden und Datenökosysteme in der automobilen Forschung und Entwicklung. Den Wunsch, Zusammenarbeit effektiv und effizient zu gestalten sowie Herausforderungen zu meistern. Du bist kommunikationsstark und überzeugend – auf Deutsch und Englisch – und möchtest in einem interkulturellen und interdisziplinären Team arbeiten. Du bist ein Teamplayer, arbeitest service- und ergebnisorientiert, und bringst das diplomatische Geschick mit, um die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut zu bringen.

Bei uns arbeitest Du mit einem hohen Grad an Freiheit und Verantwortung in einem dynamischen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld. Du wirst Teil eines kooperativen und internationalen Teams mit vielfältigen Entwicklungschancen. An einem der attraktivsten Standorte in Berlin, dem EUREF Campus in Schöneberg, gestalten wir die Energie- und Mobilitätswende. Künftig hoffentlich mit Dir!

DEINE BENEFITS

  • FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
  • HYBRIDES ARBEITEN
  • UNBEFRISTETER JOB
  • ENTWICKLUNG & WEITERBILDUNG
  • ESSENSZUSCHUSS
  • TEAMEVENTS

Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI Arbeitgeber: European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH

Das EICT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Technologien in der Automobilbranche vorantreibt und seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich autonomes und vernetztes Fahren sowie KI zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, hybriden Arbeitsmodellen und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis fördert das Unternehmen eine dynamische und kooperative Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt. Am attraktiven Standort EUREF Campus in Schöneberg profitieren Mitarbeiter von einem inspirierenden Umfeld, das die Energie- und Mobilitätswende aktiv mitgestaltet.
E

Kontaktperson:

European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI

Netzwerken in der Automobilbranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Besuche Branchenevents und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Bereich autonomes Fahren und KI zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Technologie und Innovation in der Automobilbranche auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und besuche Schulungen, um dein Wissen über Software Defined Vehicles und Datenökosysteme zu vertiefen.

Projekte aktiv verfolgen

Informiere dich über aktuelle Förderprojekte im Bereich autonomes Fahren und KI. Zeige Interesse an diesen Projekten und überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Bereiche einbringen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Interkulturelle Kommunikation üben

Da die Stelle in einem internationalen Team ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten in Englisch zu verbessern. Übe das Sprechen und Schreiben in Englisch, um sicherzustellen, dass du in interkulturellen Meetings und Workshops effektiv kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI

Projektmanagement
Technische Koordination
Fördermittelmanagement
Kommunikationsstärke
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Budgetüberwachung
Ressourcenmanagement
Dokumentation und Reporting
Moderation von Meetings und Workshops
Kenntnisse in der Automobilforschung
Verständnis für Software Defined Vehicle
Teamfähigkeit
Diplomatisches Geschick
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Automobilbranche und deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur intelligenten Mobilität der Zukunft beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich technischer Koordination und Fördermittelmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich autonomes Fahren und KI. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Automobilbranche hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der technischen Koordination und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Partnern erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Betone deine Fähigkeit, auf Augenhöhe mit Experten aus Wissenschaft und Industrie zu sprechen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement zu demonstrieren.

Technische Koordination von Förderprojekten (m/w/d) Schwerpunkt Automotive – Connected & Autonomous Mobility / AI
European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>