Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Schäden an Bauteilen und entwickle Werkstoffkonzepte.
- Arbeitgeber: Volkswagen AG revolutioniert die Mobilität von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Team und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengängen mit EDV-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit der Chance auf praktische Erfahrungen.
Das Werkstofftechnik-Labor in Wolfsburg analysiert Schäden an Kunststoff-, Metall- und Elektrik-Bauteilen. Es entwickelt mit Lieferantinnen/Lieferanten optimierte Werkstoffkonzepte und sichert die Bauteilqualität vor dem Kunden. In Elektrik-/Elektronik-Komponenten werden verschiedene Werkstoffe wie Metall, Polymer, Keramik und Verbundwerkstoffe verwendet. Die Hauptfragen betreffen Temperaturbeständigkeit, Feuchtigkeitsschutz, mechanische Belastbarkeit und elektrische Auslegung. Die Bauteile umfassen Aggregateelektronik, HV-Komponenten für Elektrofahrzeuge, Sensoren und Bordnetzkomponenten. In der Unterabteilung Elektrik/Elektronik arbeiten Sie mit 8 Kollegen und lernen verschiedene Aufgabenfelder kennen. Handwerkliches Geschick und eine genaue Beobachtungsgabe sind erforderlich.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle:
- Durchführen von Versuchen an Elektronikbaugruppen unter klimatischer Belastung
- Weiterentwickeln und Einsetzen einer Vorrichtung zum Bestimmen der Betauung auf Elektronikbaugruppen
- Durchführen einfacher Schadensanalysen
- Aufstellen und Anpassen von Versuchsplänen sowie Durchführen der Versuche und deren Dokumentation
- Untersuchen von Details mittels Lichtmikroskopie und/oder Elektronenmikroskop
Anforderungen an die Qualifikation:
- Studierende der Fachrichtungen Technisches bzw. naturwissenschaftliches Studium, Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik oder vergleichbare Studienrichtungen
- Kenntnisse im Bereich der Werkstofftechnik und/oder Elektrotechnik
- EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Deutsch Sprachniveau B2
- Eigenverantwortliche, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Lebenslauf
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Aktueller Notenspiegel
- Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen / Bürger
Kontakt für diese Ausschreibung: Brigitte Adam-Huth
Unternehmen: Volkswagen AG
Tätigkeitsfeld: Forschung und Entwicklung
Karrierelevel: Studierende
Arbeitsmodell: Teilzeit
Vertragsart: Befristet
Mobiles Arbeiten: Nach Vereinbarung
Darum Volkswagen: Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Werkstudentin / Werkstudent Werkstofftechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin / Werkstudent Werkstofftechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Werkstofftechnik und mögliche Stellen bei Volkswagen zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Werkstofftechnik und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für Volkswagen relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Versuche oder Analysen, die du im Labor durchführen könntest, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und nachhaltige Mobilität. Informiere dich über die Projekte von Volkswagen und bringe deine Ideen ein, wie du zur Revolutionierung der Mobilität beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin / Werkstudent Werkstofftechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Werkstofftechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Werkstofftechnik, Elektrotechnik und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und Notenspiegel vollständig und aktuell hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werkstofftechnik
Mach dich mit den Grundlagen der Werkstofftechnik vertraut, insbesondere mit den Materialien, die in der Elektronik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Eigenschaften von Metall, Polymer und Keramik verstehst und wie sie sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, in denen du handwerkliches Geschick und Beobachtungsgabe unter Beweis gestellt hast. Dies könnte das Durchführen von Versuchen oder das Arbeiten mit Mikroskopen umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team von 8 Kollegen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen in der Werkstofftechnik beziehen. Frage beispielsweise, welche spezifischen Probleme bei der Analyse von Schäden an Bauteilen häufig auftreten und wie das Team diese angeht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.