Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze die Kanzlei bei administrativen Prozessen und arbeite eng mit Studierenden und Dozierenden zusammen.
- Arbeitgeber: Die FHNW bildet starke Lehrerinnen und Fachkräfte für die Zukunft der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und ein breites Hochschulsportangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur und gestalte die Lehrerbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, 10 Jahre Erfahrung und sehr gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 4. Mai 2025 – sei schnell und bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiterin Kanzlei / Assistentin Professur Fremdsprachendidaktik (Englisch/Französisch) 100% Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Primarstufe Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrerinnen, Logopädinnen, Sonderpädagoginnen, Schulleiterinnen.
Ihre Aufgaben:
- Als Sachbearbeiterin Kanzlei arbeiten Sie in allen studiengangrelevanten Prozessen der Kanzlei für die Studiengänge Primarstufe mit.
- Mit Studierenden und Dozierenden kommunizieren.
- Daten in verschiedenen Systemen und Datenbanken verwalten.
- Im Team mit anderen Mitarbeitenden der Kanzleien sowie Assistierenden anderer Professuren in den Studiengangprozessen des Instituts Primarstufe zusammenarbeiten.
- Die Professurleitung bei Aufgaben der Studienjahresplanung in allen administrativen Belangen unterstĂĽtzen.
- Budget-, Personal- und Finanzplanung begleiten.
- Veranstaltungen organisieren und bei der Durchführung von Anlässen der Professur mithelfen.
- Einstufungstests Fremdsprachen organisieren und durchfĂĽhren.
- In Projekten der Professur bei administrativen Abläufen mitarbeiten, z.B. Projektantragstellung und Finanzkontrolle.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung.
- Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung in Organisation, Koordination und Kommunikation.
- Praxiserfahrung im Bildungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung.
- Hohe Affinität zu Hochschulthemen und Freude an fachlichen Inhalten der Lehrerinnenbildung.
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel.
- Flair fĂĽr ICT-Anwendungen.
- Sicherheit in der deutschen Sprache und stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Hohe Flexibilität, Selbständigkeit sowie Loyalität, Kollegialität und Freundlichkeit.
- Bereitschaft, komplexe sowie rasch wechselnde Aufgaben als Herausforderung anzunehmen.
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
- Breites Hochschulsportangebot.
- Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen.
- Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann.
- Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice.
- Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot.
Termin: Stellenbeginn per 01.06.2025. Online bewerben.
Ihr Arbeitsort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch.
Noch Fragen? Zur Stelle: Sandra Baldauf, Stv. Leiterin dezentrale Kanzlei, Institut Primarstufe, Kontakt: sandra.baldauffhnw.ch. Zum Bewerbungsprozess: Bianca Meyer, Personalverantwortliche, Kontakt: bianca.meyerfhnw.ch.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. Mai 2025.
Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englis Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Fremdsprachendidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, dich schnell an wechselnde Aufgaben anzupassen und gut im Team arbeiten kannst. Diese Eigenschaften sind in der Kanzlei besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Organisation und Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Hebe deine Affinität zu Hochschulthemen und deine Freude an der Lehrerinnenbildung hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den stilistischen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen studiengangrelevanten Prozesse, die du als Sachbearbeiterin in der Kanzlei unterstützen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation und Kommunikation dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Studierenden und Dozierenden erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert hohe Flexibilität und die Bereitschaft, komplexe Aufgaben zu übernehmen. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Da die Hochschule eine Kultur des Dialogs und der transparenten Kommunikation pflegt, solltest du Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik.