Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Hagen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Metallkonstruktionen zu erstellen und Wartungen durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil von Deutschlands größtem Stahlhersteller mit über 200 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte die grüne Transformation in der Stahlproduktion und arbeite in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsangebote und Teamevents warten auf dich.

Wir, das sind rund 26.000 Mitarbeitende an 19 Produktionsstandorten, sind als Deutschlands größter Stahlhersteller nicht nur Ausgangspunkt vieler industrieller Wertschöpfungsketten und Innovationen, sondern auch Wegbereiter der grünen Transformation. Mit unserem Premiumstahl als Basiswerkstoff für die Energie- und Mobilitätswende und vieler weiterer Branchen gestalten wir aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft.

Bei der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH sind zurzeit ca. 950 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Als Business Unit Precision Steel der Business Area thyssenkrupp Steel Europe liefert thyssenkrupp Hohenlimburg warmgewalzten Bandstahl als Vormaterial für die Kaltwalzindustrie sowie in die Direktverarbeitung. Hauptabnehmerbranchen sind in- und ausländische Kaltwalzwerke und die Automobilzulieferindustrie.

Während deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem:

  • Einzelteile und Baugruppen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten zu fertigen
  • verschiedene Bearbeitungsverfahren und Maschinen einzusetzen und mit Werk und Hilfsmitteln umzugehen
  • Metallkonstruktionen zu montieren und zu demontieren
  • die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz richtig einzuschätzen
  • Arbeit zu planen und zu organisieren sowie Arbeitsergebnisse zu bewerten

Als Konstruktionsmechaniker:in stellst du Metallkonstruktionen wie Industrieanlagen, Kräne oder Fahrzeugaufbauten her. Du führst Wartungen und Instandsetzungen durch und weist Kunden in die Bedienung von Konstruktionen und Systemen ein. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in oder zum Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium zu absolvieren.

Für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker:in bringst du Folgendes mit:

  • Schulabschluss
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Spaß an handwerklichem und analytischem Arbeiten
  • Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
  • Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen

Das bieten wir:

  • Spannendes Arbeitsumfeld in einem modernen Konzernunternehmen
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (gemäß Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW) in Höhe von 1.065,59 € im ersten, 1.118,65 € im zweiten, 1.197,47 € im dritten und 1.300,99 € im vierten Ausbildungsjahr, zusätzliche Einmalzahlungen
  • Unbefristete Übernahme bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
  • Teilnahmemöglichkeiten an attraktiven Weiterbildungs- und Förderangeboten schon in der Ausbildung
  • Besonders gute Sozialleistungen, eine hervorragende betriebliche Altersversorgung, betriebsärztliche Betreuung, vielfältige Gesundheits- und Beratungsleistungen
  • Teilnahme an konzernweiten Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Einführungswochen, Teamevents und gewissenhafte Prüfungsvorbereitung

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit möglichem Eintrittstermin zum 01.08.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Sabrina Heck 02374 92 47 23 6, per Mail sabrina.heck@thyssenkruppsteel.com

Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deiner Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in nicht nur eine attraktive Vergütung und unbefristete Übernahmechancen bietet, sondern auch ein spannendes Arbeitsumfeld in einem modernen Konzern. Mit vielfältigen Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Gesundheit und soziale Leistungen fördert das Unternehmen aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Werde Teil eines engagierten Teams, das die grüne Transformation der Stahlindustrie mit Leidenschaft vorantreibt und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft!
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stahlindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika mit, die deine handwerklichen und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Auszubildende geben.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betreffen, da dies in der Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Fähigkeit zur Arbeit nach technischen Zeichnungen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
Bewusstsein für Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Rolle, die sie in der Stahlindustrie spielen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an handwerklichem Arbeiten zeigen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie du zur grünen Transformation beitragen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Metallverarbeitung und die spezifischen Maschinen, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.

Teamfähigkeit betonen

Da die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Sei bereit, praktische Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, eine einfache technische Aufgabe zu lösen oder ein Problem zu analysieren. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, diese während des Interviews zu demonstrieren.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich nach der Ausbildung weiterzubilden. Sprich über deine Ziele, wie z.B. die Weiterbildung zum Meister oder Techniker, und wie diese Pläne mit den Werten und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung als Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)

    Hagen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>