Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung und Optimierung unseres Qualitätsmanagementsystems.
- Arbeitgeber: Das Hochbauamt vertritt den Kanton in Immobiliengeschäften und Bauvorhaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualität von Bauprojekten und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Qualitätsmanagement oder Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für zwei Jahre am Standort Solothurn.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Hochbauamt vertritt den Kanton als Grundeigentümer in sämtlichen Immobiliengeschäften und übernimmt die Bauherrenfunktion für kantonale Bauvorhaben. Die zuständigen Abteilungen Planen, Bauen und Bewirtschaften sind verantwortlich für die Planung, Realisierung von Neubauten, Umbauten und Sanierungen, für den Gebäudeunterhalt (Instandhaltung und Instandsetzung) sowie für den gesamten Gebäudebetrieb (technisches, infrastrukturelles, digitales und kaufmännisches Gebäudemanagement).
Ihre Verantwortung:
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung, Implementierung und Optimierung unseres Qualitätsmanagementsystems.
- Sie stellen die Einhaltung aller relevanten Normen, Vorschriften, kantonsinternen Vorgaben sowie branchenüblicher Prozesse sicher.
- Sie analysieren bestehende Prozesse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit (Erfolgskontrolle) und identifizieren Verbesserungspotenziale.
- Sie koordinieren und führen interne Audits durch, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu überprüfen, und berichten regelmässig an die Leitungsebene.
- Sie schulen, coachen und sensibilisieren die Mitarbeitenden in den Bereichen Qualität, Organisation, Innovation und Effizienz.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (ETH/FH) in Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement oder Controlling mit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, mit Schwerpunkt auf Planen und Bauen.
- Sie haben Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften und Qualitätsnormen (z. B. ISO 9001 sowie 14001).
- Sie besitzen Projektleitungserfahrung, analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
- Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit aus.
Benefits:
- Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen? Claudia Widmer Leiterin Zentrale Dienste 032 627 63 31
Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Leiter/-In Qualitätsmanagement, 40-60% Arbeitgeber: Kanton Solothurn
Kontaktperson:
Kanton Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Qualitätsmanagement, 40-60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung von Prozessen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Audits erfolgreich durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Schulungen und Coachings umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Qualitätsmanagement, 40-60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement sowie deine Projektleitungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Projektleitung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und wie du zur Verbesserung der Qualität beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle Kommunikationsstärke erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.