Medizincontroller*in (m/w/d)

Medizincontroller*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung fĂĽr die Kodierung und Optimierung medizinischer Dokumentationsprozesse.
  • Arbeitgeber: Eine engagierte Stiftung mit einem christlichen Selbstverständnis und einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche VergĂĽtung, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und ZuschĂĽsse fĂĽr Mobilität.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Fallsteuerung und verbessere die Dokumentationsqualität in einem unterstĂĽtzenden Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung im Medizincontrolling wĂĽnschenswert.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle ohne Schicht- und Wochenenddienste.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein motiviertes sowie engagiertes Team, das Sie willkommen heiĂźt und von Anfang an unterstĂĽtzt.

Regelarbeitszeit: Keine Schicht- und Wochenenddienste (montags bis freitags).

Pluspunkt Geld: Tarifliche Vergütung nach KTD inkl. 36 % Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit.

30 Urlaubstage (Basis 5 Tagewoche).

Gesundheit und Mobilität: Zuschuss und Vergünstigungen auf verschiedene Leistungen wie z.B. das hvv Deutschlandticket, gesundheits- und umweltfreundliches Jobrad-Leasing sowie sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten in Hamburg uvm.

Firmenfitness: EGYM Wellpass – unzählige Fitness- und Wellnessangebote.

Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich.

VergĂĽtung: Nach KTD (kirchlicher Tarifvertrag Diakonie).

Arbeitsbeginn: Ab sofort.

Befristung: Unbefristet.

Arbeitszeit: Vollzeit.

Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

  • Mitwirkung an der fallbegleitenden Kodierung zur Sicherstellung einer vollständigen und regelkonformen Abbildung des Behandlungsgeschehens.
  • PrĂĽfung und Validierung der Kodierung hinsichtlich Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität unter Einbeziehung von Zusatzentgelten und neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUBs).
  • Eigenverantwortliche Kodierung nach ICD- und OPS-Klassifikationen auf Basis der Primärdokumentation unter BerĂĽcksichtigung der geltenden Kodierrichtlinien (DKR).
  • Bearbeitung von FallprĂĽfungen des Medizinischen Dienstes (MD) einschlieĂźlich der Vorbereitung und fachlichen BegrĂĽndung von Stellungnahmen.
  • Aktive Mitgestaltung der Fallsteuerung mit dem Ziel einer optimalen Ressourcenallokation und Beratung des Pflegepersonals sowie Ă„rzt*innen zur Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität.
  • UnterstĂĽtzung bei der externen Qualitätssicherung, insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen und interne Qualitätsstandards.
  • Kooperative Zusammenarbeit mit dem Team des Medizincontrollings und den medizinischen Fachabteilungen.
  • Analyse und Optimierung der medizinischen Dokumentationsprozesse in enger Abstimmung mit dem Team und an der Behandlung beteiligter Berufsgruppen.

Erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung in einem pflegerischen oder medizinischen Beruf sowie eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Medizincontrolling wäre wünschenswert.

Fundierte Kenntnisse der stationären Abrechnungssystematik und Erfahrung in der eigenständigen Bearbeitung von MD- und Kassenanfragen.

Fundiertes Wissen ĂĽber die rechtlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaus und umfassende Kenntnisse des deutschen DRG-Abrechnungssystems aus medizinischer und betriebswirtschaftlicher Sicht.

Erfahrung in der Begleitung von MD-Begutachtungen und -Begehungen.

Hohe soziale, organisatorische Kompetenz und Teamfähigkeit.

Wünschenswert wären gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau, gemäß GeR).

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Medizincontroller*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhau

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Medizincontroller*in (m/w/d) ein hervorragendes Arbeitsumfeld in Hamburg, geprägt von einem engagierten Team und einer strukturierten Einarbeitung. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, 30 Urlaubstagen sowie umfangreichen Gesundheits- und Mobilitätsangeboten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie die Vorteile einer unbefristeten Anstellung ohne Schicht- und Wochenenddienste und profitieren Sie von unserer Firmenfitness und psychosozialen Beratung.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizincontroller*in (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Medizincontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Medizincontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zum Medizincontrolling recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist und wie du zur Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller*in (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse der stationären Abrechnungssystematik
Erfahrung in der eigenständigen Bearbeitung von MD- und Kassenanfragen
Fundiertes Wissen ĂĽber die rechtlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaus
Umfassende Kenntnisse des deutschen DRG-Abrechnungssystems
Kenntnisse der ICD- und OPS-Klassifikationen
Erfahrung in der fallbegleitenden Kodierung
Analytische Fähigkeiten
Organisatorische Kompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse der Kodierrichtlinien (DKR)
Erfahrung in der externen Qualitätssicherung
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung der Fallsteuerung
Hohe soziale Kompetenz
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizincontroller*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der medizinischen Dokumentation und Abrechnungssystematik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf die Werte der Stiftung ein und wie du dich damit identifizieren kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhau vorbereitest

✨Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Medizincontrollers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

✨Bereite Beispiele vor

Ăśberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und Kodierung belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

✨Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Stiftung und ihre Werte. Verstehe, wie das christliche Selbstverständnis in die tägliche Arbeit integriert wird und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich damit identifizieren kannst.

✨Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>