Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, hochwertige Türen und Fenster aus Stahl oder Aluminium zu fertigen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen und motivierten Teams in der Metallbau-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und sichere Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Interne Schulungen helfen dir, umfangreiches Fachwissen aufzubauen.
Deine Aufgaben
- Du erlernst, wie hochwertige Türen, Fenster und Fassadenelemente aus Stahl oder Aluminium nach technischen Konstruktionsunterlagen gefertigt werden.
- Im Verlauf der Ausbildung lernst Du verschiedene manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren kennen und beherrschen.
Dein Profil
- Du verfügst mindestens über einen Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du besitzt technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und beherrschst sicher die Grundrechenarten.
Das erwartet dich
- Vergütung nach Tarifvertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Erfolgsbeteiligung.
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in einem freundlichen und motivierten Team.
- Vergünstigungen (Corporate Benefits).
- Interne Schulungen und Aufbau von umfangreichem Fachwissen.
- Eigenverantwortliche Tätigkeiten.
- Sicherer Ausbildungsplatz mit sehr guten Übernahmechancen.
Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Metallbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Metallbauer wichtig sind, wie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Metallbauers fasziniert. Zeige deine Begeisterung und erkläre, wie du deine Fähigkeiten in die Ausbildung einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Fertigungsverfahren zu beantworten. Zeige dein Interesse an Metallbau und erkläre, wie du dir die verschiedenen Verfahren vorstellst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und die Aufgaben zu erfahren.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.