Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit
Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit

Trier Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als PTA berätst du Kunden und stellst Arzneimittel her.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne PTA-Schule mit praxisnaher Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeit-Ausbildung, freitags frei, flexible Lernzeiten.
  • Warum dieser Job: Spannender Beruf mit vielfältigen Möglichkeiten in Apotheken und Laboren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktische Fächer und Laborarbeit machen den Unterricht abwechslungsreich.

Was macht eigentlich ein/e PTA? Mal ganz ehrlich… Hast du vorher schon einmal vom Beruf des/der Pharmazeutisch-Technischen Assistent/-in gehört? Leider ist der Beruf in der Bevölkerung nicht sehr bekannt, obwohl es in Deutschland knapp 18 000 Apotheken gibt und es ein total spannender und abwechslungsreicher Beruf ist.

Als PTA gibt es vor allem zwei Hauptarbeitsplätze: Die öffentliche Apotheke und die Krankenhausapotheke. Hier bist du für die Arzneimittel verantwortlich. In der öffentlichen Apotheke beraten PTA die Kundinnen und Kunden über die richtige Anwendung ihrer Arzneimittel und geben diese ab. Aber im Hintergrund erledigen PTA noch viel mehr Aufgaben: Sie stellen in der Apotheke zum Beispiel selbst Arzneimittel her, die Ärzte Patienten individuell verordnen. Außerdem prüfen sie Ausgangsstoffe, die sie dafür verwenden müssen.

In der Krankenhausapotheke liegt der Fokus eher auf der Herstellung von Arzneimitteln, Kundenkontakt gibt es hier nicht. Hast du mehr Spaß an der Arbeit im Labor, ist das vielleicht genau das richtige für dich. Außerdem können PTA auch in Laboren, bei Krankenkassen oder als Lehrkräfte an PTA-Schulen arbeiten.

Das erwartet dich an der PTA-Schule: Die Teilzeit-Ausbildung zur PTA dauert 3,5 Jahre. Davon verbringst du 3 Jahre bei uns an der Schule. Die Schule startet jeden Morgen um 9:00 Uhr und dauert bis 14:00 Uhr. Freitags hast du immer frei. So ist genug Zeit, falls du nebenher arbeiten musst oder Familienmitglieder versorgen oder du einfach mehr Zeit zum Lernen oder Leben haben möchtest.

Die Fächer sind natürlich etwas anders, als an deiner bisherigen Schule. Vor allem gibt es vier Fächer, in denen praktisch gearbeitet und geübt wird. Im Labor, am Mikroskop oder in einer Lern-Apotheke. Auch bei uns werden Klausuren geschrieben und du musst mal Hausaufgaben machen, aber es geht immer um Sachen, die man als PTA auch wissen muss.

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) in Teilzeit, die dir nicht nur die Möglichkeit gibt, praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Schule fördert eine positive Lernatmosphäre mit engagierten Lehrkräften und modernen Einrichtungen, während du gleichzeitig die Chance hast, wertvolle Erfahrungen in der Apotheke oder im Labor zu sammeln. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen wir dich dabei, deine Karriereziele zu erreichen und einen bedeutenden Beitrag im Gesundheitswesen zu leisten.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsplätze für PTA. Besuche Apotheken oder Krankenhausapotheken, um einen Einblick in den Alltag zu bekommen und Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Informationen für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen PTA oder Auszubildenden. Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir nicht nur Tipps geben, sondern auch Empfehlungen für offene Stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Stärken als PTA überzeugend darlegen kannst. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pharmazie. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese Themen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit

Kommunikationsfähigkeiten
Beratungsfähigkeiten
Laborpraktische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Arzneimittelkunde
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Vertrautheit mit pharmazeutischen Vorschriften
Fähigkeit zur Problemlösung
Zeitmanagement
Flexibilität
Interesse an Naturwissenschaften
Empathie im Kundenkontakt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des/der Pharmazeutisch-Technischen Assistent/in. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um diese in deiner Bewerbung gezielt ansprechen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du PTA werden möchtest. Gehe auf deine Interessen im Bereich Pharmazie ein und zeige, dass du die Verantwortung und die Herausforderungen des Berufs verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich sowie deine schulischen Leistungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen Dokumente gut strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über den Beruf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines PTA informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Arbeitsplätze und Tätigkeiten verstehst, sei es in der öffentlichen Apotheke oder im Krankenhaus.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des PTA-Berufs zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit im Labor oder in der Apotheke fasziniert.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit als PTA oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit
Trainee.de
T
  • Ausbildung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d) in Teilzeit

    Trier
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>