Alle Arbeitgeber

Paul Scherrer Institut

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000
Über das Paul Scherrer Institut

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist eine führende Forschungsinstitution in der Schweiz, die sich auf die Bereiche Energie, Gesundheit und Materialien spezialisiert hat. Mit einem interdisziplinären Ansatz kombiniert das PSI Grundlagenforschung mit angewandter Forschung, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Das Institut betreibt mehrere hochmoderne Einrichtungen, darunter Synchrotronstrahlungsquellen und Neutronenquellen, die Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zur Verfügung stehen. Diese Einrichtungen ermöglichen es, Materialien auf atomarer Ebene zu untersuchen und neue Technologien zu entwickeln.

Ein zentrales Ziel des PSI ist die Förderung nachhaltiger Energien. Die Forscher arbeiten an Projekten zur Entwicklung von erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und der Verbesserung der Energieeffizienz. Darüber hinaus engagiert sich das PSI in der medizinischen Forschung, insbesondere in der Krebsforschung und der Entwicklung neuer Diagnosemethoden.

Das PSI legt großen Wert auf internationale Zusammenarbeit und arbeitet eng mit Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie zusammen. Durch diese Kooperationen werden Synergien geschaffen, die zu bahnbrechenden Entdeckungen führen können.

Die Vision des Paul Scherrer Instituts ist es, durch exzellente Forschung einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Das PSI strebt danach, ein führendes Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Europa zu sein.

  • Forschungsbereiche: Energie, Gesundheit, Materialien
  • Technologische Einrichtungen: Synchrotronstrahlungsquellen, Neutronenquellen
  • Internationale Zusammenarbeit: Kooperationen mit Universitäten und der Industrie
>