Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Gäste im Restaurant und sorge für ein unvergessliches Erlebnis.
- Arbeitgeber: Das Seehotel Maria Laach bietet eine traumhafte Lage und erstklassigen Service.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team in einer inspirierenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines beliebten Ausflugsziels mit vielfältigen Veranstaltungen und einem tollen Ambiente.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und idealerweise Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Die Klostergaststätte ist bekannt für ihre besondere Atmosphäre und die schöne Terrasse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Im Seehotel Maria Laach können Gäste in 55 Zimmer in sechs unterschiedlichen Kategorien wohnen. Ob Seeseite, Waldblick oder die Sicht auf die Abtei: unser Hotel hat nur "Schokoladenseiten".
Das Restaurant Tausend93 verfügt über 50 Sitzplätze. Zum Hotel gehören 10 Tagungsräume mit einer Kapazität von 10 bis 350 Personen. Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenevents werden ebenso angeboten, wie besondere vom Haus entwickelte Veranstaltungen.
Die Klostergaststätte ist als Ausflugsziel weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Familien, Geschäftsreisende, Ausflügler und Gruppenreisen sind willkommene Gäste in dem 150 Plätze großen Restaurant. Bei schönem Wetter lockt die weitläufige Terrasse.
Anstellungsart: Vollzeit
Chef de Rang (m/w/d) Klostergaststätte Maria Laach Arbeitgeber: Seehotel Maria Laach
Kontaktperson:
Seehotel Maria Laach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef de Rang (m/w/d) Klostergaststätte Maria Laach
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klostergaststätte Maria Laach und ihre Besonderheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Atmosphäre und das Konzept des Restaurants verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Gästen zu teilen. Als Chef de Rang ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Kundenservice überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Region. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung des Restaurants beitragen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef de Rang (m/w/d) Klostergaststätte Maria Laach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klostergaststätte Maria Laach. Informiere dich über ihre Philosophie, das Restaurantangebot und die Art der Veranstaltungen, die sie anbieten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position als Chef de Rang zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie, insbesondere im Servicebereich und bei Veranstaltungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Fähigkeiten im Kundenservice darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team der Klostergaststätte passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seehotel Maria Laach vorbereitest
✨Kenntnis der Speisekarte
Informiere dich im Voraus über die Speisekarte des Restaurants Tausend93. Zeige während des Interviews, dass du die Gerichte und deren Zutaten kennst und bereit bist, Empfehlungen auszusprechen.
✨Kundenorientierung betonen
Als Chef de Rang ist es wichtig, einen hervorragenden Service zu bieten. Bereite Beispiele vor, in denen du Kundenanliegen erfolgreich gelöst hast oder wie du auf besondere Wünsche eingegangen bist.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Arbeiten in einem Restaurant erfordert Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beigetragen hast.
✨Flexibilität und Stressresistenz zeigen
In der Gastronomie kann es hektisch werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um ruhig und effizient zu bleiben.