Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Holztechnik im dualen Studium mit Theorie und Praxis in Tauberbischofsheim.
- Arbeitgeber: Ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Familienunternehmen mit spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: 24 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung, vergünstigte Mitarbeiterangebote und Zuschüsse für Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Mentorenprogramm und Unterstützung bei der Anschaffung von Geräten.
Beginn: 1. September 2025
Ausbildungsort: Tauberbischofsheim
Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
Studienort: DHBW Mosbach
Abschluss: Bachelor of Engineering
Das Studium findet im dualen System statt, d. h. es erfolgt ein Wechsel zwischen Theoriephasen (DHBW Mosbach) und praktischen Phasen am Hauptstandort Tauberbischofsheim.
Das erwartet dich während deines Studiums:
- In den Theoriephasen an der Hochschule werden dir umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Werkstoffkunde, Mathematik, Physik, Chemie, technische Mechanik und BWL vermittelt.
- Im weiteren Verlauf des Studiums liegt der Schwerpunkt auf Möbel und Innenausbau, Fertigungstechnik, Design und Produktmanagement und Konstruktion.
- In den Praxisphasen lernst du einzelne Fertigungs- und Verwaltungsbereiche kennen.
- Du erledigst zunehmend komplexere Aufgaben und Projekte und erlernst dabei ingenieurkonformes Arbeiten und arbeitest lösungsorientiert.
- Während der kompletten Studienzeit wirst du von einem erfahrenen Mentor*in begleitet.
Das bringst du mit:
- Du hast bei Studienbeginn deine Fachhochschulreife oder das Abitur erfolgreich absolviert.
- Du bist handwerklich geschickt und kreativ.
- Für Naturwissenschaften, Technik, digitale Technologien und betriebswirtschaftliche Grundlagen kannst du dich begeistern.
- Du hast ein sicheres Auftreten, kommunizierst gerne, bist höflich, belastbar und teamfähig.
- Außerdem bist du pünktlich und zuverlässig.
Wir bieten dir:
- Spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen bei einem verantwortungsvoll und nachhaltig agierenden Familienunternehmen.
- 24 Tage Urlaub im Jahr.
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. des Jahres.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Vergünstigte Mitarbeiterangebote im VSWerksverkauf sowie in zahlreichen Markenshops.
- Ausbildungsübergreifende Schulungen und Events.
- Mentorenprogramm.
- Büchergeld.
- Zuschüsse für Vorkurse, die Anschaffung eines Tablets oder Notebooks sowie die Abschlussfahrten.
- Zuschuss für Frühstück und Mittagessen im hauseigenen Betriebsrestaurant.
- Fahrtkostenzuschuss.
- Einkaufsmoöglichkeit im VSBiogarten.
Duales Studium Holztechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Holztechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHBW Mosbach und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Studieninhalte verstehst und wie sie zu deinen Interessen passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, deine Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an den Themen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik, indem du aktuelle Trends oder Technologien erwähnst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten durch praktische Beispiele oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für das Studium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Holztechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Holztechnik.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium in Holztechnik stark auf technische Inhalte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffkunde, Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten
In der Holztechnik sind Kreativität und handwerkliches Geschick entscheidend. Bereite ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das kann auch Projekte aus der Schule oder Hobbys umfassen.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtige Eigenschaften für das Studium sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Gruppenprojekte oder sportliche Aktivitäten geschehen sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Mentorenprogrammen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.