Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a multidisciplinary team providing specialized outpatient addiction treatments.
- Arbeitgeber: Addiction Neuchâtel supports individuals facing addiction issues for a better quality of life.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract with flexible working conditions and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a dynamic and collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Required: HES nurse, educator, psychologist, or equivalent experience in addiction.
- Andere Informationen: Position starts on July 1, 2025; apply by April 30, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Active dans le domaine de l’addiction, Addiction Neuchâtel a pour but d’offrir des prestations résidentielles et ambulatoires à la population concernée par des problématiques liées à l'addiction. Addiction Neuchâtel veut permettre aux personnes concernées d’avoir la meilleure qualité de vie possible compte tenu de leurs ressources, en leur proposant des prestations, individuelles ou collectives, de prévention, de traitement, de réductions des risques et des dommages dans une vision transthéorique et multidisciplinaire. Addiction Neuchâtel désire favoriser l'insertion de ces personnes dans la communauté, en préservant ou développant leur autonomie.
Pour son site ambulatoire du Val-de-Travers, à Fleurier, Addiction Neuchâtel recherche un-e référent-e psychosocial-e à 80%.
Description du poste: Active au sein d’une équipe pluridisciplinaire, la personne engagée sera chargée d’assurer des traitements ambulatoires spécialisés en addiction et destinés à des patients adultes. Elle prodigue un accompagnement de type bio-psycho-social, en portant une attention spécifique aux aspects addictologiques tout en incluant dans son suivi les aspects psychologiques, sociaux et biologiques associés, dans la limite de son champ de compétence.
Profil souhaité :
- Formation d’infirmier-ère HES, d’éducateur-trice HES, de psychologue ou formation jugée équivalente, avec si possible une expérience dans le domaine des addictions
- Autonomie et capacité à travailler en équipe pluridisciplinaire et en réseau
- Flexibilité, polyvalence et bon sens de l’organisation
- Permis de conduire de catégorie B
Type de contrat : durée indéterminée
Lieu de travail : Fleurier
Entrée en fonction : 1er juillet 2025 ou date à convenir
Conditions d’engagement : selon les conditions de la CCT-ES du canton de Neuchâtel
Délai de postulation : 30 avril 2025
Pour tout renseignement complémentaire, vous pouvez contacter M. Patrick Moser, responsable de site au 032 886 86 50. Votre candidature, accompagnée des documents usuels, est à adresser à : Addiction Neuchâtel « RH - postulation », Rue de la Paix 133, 2300 La Chaux-de-Fonds ou directement par email.
Référent psychosocial à 80% Arbeitgeber: Addiction Neuchâtel
Kontaktperson:
Addiction Neuchâtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Référent psychosocial à 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sucht und psychosoziale Unterstützung, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit vor. Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in deinem Gespräch. Die Arbeit im Bereich der Sucht erfordert oft schnelles Reagieren auf unterschiedliche Situationen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Référent psychosocial à 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Addiction Neuchâtel. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle des psychosozialen Referenten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Sucht und deine Motivation für die Arbeit bei Addiction Neuchâtel darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 30. April 2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und an die angegebene Adresse oder E-Mail gesendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Addiction Neuchâtel vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Addiction Neuchâtel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Suchtproblemen verstehst und bereit bist, zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, die mit Suchtproblemen zu kämpfen hatten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen stellst, die mit der Arbeit als psychosozialer Referent verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen der Position zu stellen.