Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Chemielabor arbeiten und wissenschaftliche Untersuchungen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Empa ist eine innovative Forschungsinstitution des ETH-Bereichs mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Technik, spannende Ausbildung und hervorragende Anstellungsbedingungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, das deine Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Sprachen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche die Berufsschule in Winterthur und erhalte praxisnahe Ausbildung im gemeinsamen Lehrlabor.
Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Die spannenden Tätigkeiten im Chemielabor heißen Beobachten, Überwachen, Verarbeiten, Kommunizieren und Interpretieren von Daten, wobei du den sinnvollen Einsatz moderner analytischer Geräte zur Hilfe nimmst. Du bist für die praktische Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen zuständig, stellst chemische Substanzen her oder untersuchst sie. Zusammen mit dem Nachbarinstitut Eawag führen wir ein gemeinsames Lehrlabor. Nebst dem Einführungskurs bei Lehrbeginn wirst du dort auch im zweiten und dritten Lehrjahr jeweils dreimonatige Ausbildungskurse besuchen. Die Berufsschule besuchst du in Winterthur.
Dein Profil:
- Die Sekundarschule A ist bald Geschichte und du schließt diese mit sehr guten Leistungen vor allem in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und auch sprachlichen Fächern ab.
- Du hast eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe, bist ausdauernd und experimentierfreudig und arbeitest gerne im Team.
- Dein technisches Verständnis und manuelle Geschicklichkeit gehören genau so dazu wie deine Fähigkeit für abstraktes und analytisches Denken.
- Auch Sorgfalt und Zuverlässigkeit wissen wir zu schätzen.
- Die Freude am Umgang mit Computern und Elektronik ist ein Muss.
- Du bist zudem überzeugt, deine Zukunft mit einer Berufslehre zu starten.
Wir bieten eine spannende Ausbildung mit modernster Technik. Die Empa ist ein lebendiges und innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Flair und hervorragenden Anstellungsbedingungen in der Agglomeration Zürich.
Lernende/r Laborant/in Fachrichtung Chemie (a) Arbeitgeber: EMPA
Kontaktperson:
EMPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Laborant/in Fachrichtung Chemie (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Materialwissenschaft und Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in der Empa behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Empa zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe deine experimentellen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, um im Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit im Labor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Laborant/in Fachrichtung Chemie (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Empa: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Empa informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Betone deine naturwissenschaftlichen Fähigkeiten: Da die Stelle einen starken Fokus auf naturwissenschaftliche Fächer hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Leistungen in diesen Fächern eingehen. Hebe relevante Kurse oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Laborant/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Empa reizt und wie du zur Forschung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Chemie ist, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Prozessen und Geräten vorbereiten. Informiere dich über moderne analytische Geräte und deren Anwendungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Empa legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Beobachtungs- und Experimentierfreude hervor
Erzähle von deinen Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Unterricht oder bei Experimenten. Zeige, dass du eine Leidenschaft für das Experimentieren hast und bereit bist, Neues zu lernen und auszuprobieren.
✨Sei bereit, deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit zu betonen
In einem Labor ist Präzision entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und Zuverlässigkeit belegen, sei es durch schulische Projekte oder persönliche Erfahrungen, um zu zeigen, dass du diese Eigenschaften mitbringst.