Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig neurologische Untersuchungen mit modernsten Technologien durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist einer der größten Spitäler in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und erweitere dein Wissen in der Neuroradiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Radiologiefachperson HF und Interesse an neuen Technologien.
- Andere Informationen: Pikett-, Nacht- und Wochenenddienste im Turnus sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Fachgerechte und selbständige Durchführung der neurologischen Untersuchungen mit Hilfe folgender fortschrittlichen Untersuchungstechniken: 4 MRT (Siemens und Philips), CT x.site (Siemens) und konventionelles Röntgen.
- Sie arbeiten bei Spezialuntersuchungen (z.B. Laser-/Ultraschalltherapie, intraoperative MRT und CT) mit und erweitern Ihren Wissenshorizont stetig.
- Sie beteiligen sich an der Implementierung innovativer und technisch hochspezialisierter Methoden.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Radiologiefachperson HF (bei ausländischen Ausbildungsabschlüssen benötigen wir eine SRK-Anerkennung, diese kann auch innerhalb 12 Monaten nachgereicht werden, falls noch nicht vorhanden).
- Interesse am Fachgebiet Neuroradiologie, neuen Technologien (z.B. intraoperatives MRT) und Spezialuntersuchungen.
- Sie besitzen Erfahrung im MRT-Bereich, sind ein Organisationstalent und bringen eine gute Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung mit.
- Sie schätzen die Arbeit im Team, sind zuverlässig, eigeninitiativ und arbeiten gerne in einem lebhaften Betrieb.
- Sie schätzen flexible Arbeitszeiten (Pikett-, Nacht- und Wochenenddienst im Turnus).
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Alen Golubovic, Leiter Radiologie Klinik für Neuroradiologie, gerne zur Verfügung. +41 44 255 51 88 alen.golubovic@usz.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits: benefit1, benefit2, benefit3, benefit4, benefit5, benefit6, benefit7, benefit8.
Über das USZ: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Klinik für Neuroradiologie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Klinik für Neuroradiologie 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Neuroradiologie, insbesondere über intraoperatives MRT und CT. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im MRT-Bereich konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem lebhaften Betrieb wie dem UniversitätsSpital Zürich ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und eine positive Beziehung zu den Patienten aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch in Schichten, Nachtdiensten oder am Wochenende zu arbeiten. Dies wird von den Arbeitgebern geschätzt und zeigt dein Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF Klinik für Neuroradiologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Radiologiefachfrau/-mann wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MRT, CT und anderen relevanten Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Neuroradiologie und deine Begeisterung für neue Technologien darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. die SRK-Anerkennung, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in MRT, CT und Röntgen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Neuroradiologie, um dein Interesse und Wissen zu zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Team ist für diese Position wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da flexible Arbeitszeiten gefordert sind, solltest du betonen, dass du bereit bist, auch in Schichten, an Wochenenden oder nachts zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Jobs.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Implementierung neuer Methoden umfasst, ist es sinnvoll, nach Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung sowie deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.