Ausbildung - Pflegefachfrau*mann
Ausbildung - Pflegefachfrau*mann

Ausbildung - Pflegefachfrau*mann

Ausbildung Kein Home Office möglich
Spital Lachen AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Dialysebehandlungen in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Das Spital Lachen ist ein renommiertes medizinisches Kompetenzzentrum in Ausserschwyz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur ganzheitlichen Patientenbetreuung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der Dialyse.
  • Andere Informationen: Schichtarbeit erforderlich; gute Deutschkenntnisse sind wichtig.

Über uns

Das Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 700 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir Verstärkung für unser Pflege Team in der Dialyse.

  • Selbstständige Durchführung der Dialysebehandlungen in der Dialyseabteilung
  • Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson, von Vorteil mit Erfahrung im Akut-Spital, in der Dialyse oder auf einer nephrologischen Abteilung
  • Teamfähige und zeitlich flexible Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Gute Deutschkenntnisse, jede weitere Fremdsprache von Vorteil
  • Gute PC-Kenntnisse (MS Office)

Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Frau Viola Jakobi, Leiterin Pflege Dialyse.

Ausbildung - Pflegefachfrau*mann Arbeitgeber: Spital Lachen AG

Das Spital Lachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördert das Spital die persönliche und fachliche Entfaltung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage in der Region Ausserschwyz, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Spital Lachen AG

Kontaktperson:

Spital Lachen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Pflegefachfrau*mann

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachpersonen in der Dialyse. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Spital Lachen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden des Spitals Lachen, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Dialyse und den speziellen Herausforderungen in diesem Bereich.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, dass du bereit bist, Schichtarbeit zu leisten und dich schnell in ein bestehendes Team einzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Pflegefachfrau*mann

Pflegefachliche Kenntnisse
Erfahrung in der Dialyse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Gute Deutschkenntnisse
Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
PC-Kenntnisse (MS Office)
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Stressresistenz
Organisationstalent
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Spital Lachen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Spital Lachen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, das Leistungsspektrum und die Arbeitskultur zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau*mann zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Dialyse oder im Akut-Spital.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese klar in deinem Lebenslauf angibst. Wenn du weitere Fremdsprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.

Prüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Lachen AG vorbereitest

Informiere dich über das Spital Lachen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital Lachen und seine Leistungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte in der Orthopädie, Kardiologie und der Dialyse, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da Erfahrung im Akut-Spital oder in der Dialyse von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika parat haben. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Teamfähigkeit betonen

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Fragen zur Schichtarbeit stellen

Da die Stelle Schichtarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit zeigst. Stelle auch Fragen dazu, wie die Schichtplanung aussieht und welche Unterstützung das Team bietet, um eine gute Work-Life-Balance zu gewährleisten.

Ausbildung - Pflegefachfrau*mann
Spital Lachen AG
Spital Lachen AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>