Lehrperson (m/w/d) 100%

Lehrperson (m/w/d) 100%

Davos Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Durchführung des Unterrichts für chronisch kranke Kinder.
  • Arbeitgeber: Die Hochgebirgsklinik bietet ein engagiertes Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und Freizeitaktivitäten in der schönen Ferienregion Graubünden.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht kreativ und unterstütze Kinder in ihrer Rehabilitation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Lehrerausbildung und Erfahrung mit ADHS, LRS und Dyskalkulie erforderlich.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist Teil der Rolle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Profil

  • Diplomierte Lehrerausbildung ist erwünscht
  • Ein hohes Maß an Sensibilität, Empathie und Eigenverantwortlichkeit
  • Freude an der Arbeit mit chronisch kranken Kindern und deren Familien
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Kenntnis und Erfahrung bei der Beschulung von Kindern mit ADHS, LRS und Dyskalkulie

Ihre Aufgaben

  • Koordination des Unterrichts
  • Verfolgung aktueller Entwicklungen der Schulpädagogik
  • Organisation und Durchführung des Unterrichts
  • Material- und Medienherstellung
  • Zusammenarbeit mit den Regelschulen
  • Schulische Beratungsgespräche mit Eltern während der Rehabilitation
  • Fächerspezifische Aufgabengebiete (nach Eignung und Neigung)
  • Einbindung von musischen und kreativen Angeboten in den Unterricht
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen

Unser Angebot

Hinter unserer Erfolgsgeschichte steht das Hochgebirgsklinik-Team mit seinen über 350 engagierten Mitarbeitenden. Die vielseitigen Kompetenzbereiche und die enge Zusammenarbeit zwischen den Teams ermöglichen Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe und Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem bietet Ihnen die Hochgebirgsklinik zeitgemäße Anstellungsbedingungen sowie einen idealen Standort für vielseitige Freizeitaktivitäten in der Ferienregion Graubünden.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Koska, Leiter Klinikschule Sekundarstufe, unter der Telefonnummer +41 81 417 38 96, gerne zur Verfügung.

Lehrperson (m/w/d) 100% Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Davos AG

Die Hochgebirgsklinik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Lehrperson (m/w/d) die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von über 350 Mitarbeitenden zu arbeiten. Unsere moderne Arbeitsumgebung fördert nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem idealen Standort in der Ferienregion Graubünden, der zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
H

Kontaktperson:

Hochgebirgsklinik Davos AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrperson (m/w/d) 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hochgebirgsklinik und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere im Umgang mit chronisch kranken Kindern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit ADHS, LRS und Dyskalkulie haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, die richtige Verbindung zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson (m/w/d) 100%

Empathie
Eigenverantwortlichkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Kenntnis über ADHS, LRS und Dyskalkulie
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreativität
Material- und Mediengestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Lehrperson-Position zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen mit chronisch kranken Kindern sowie deine Kenntnisse in der Beschulung von Kindern mit ADHS, LRS und Dyskalkulie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Sensibilität, Empathie und Eigenverantwortlichkeit hervorhebst. Erkläre, warum du Freude an der Arbeit mit den betroffenen Kindern und deren Familien hast und wie du zur Teamarbeit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst. Ein gut strukturierter und vollständiger Antrag erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Davos AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit chronisch kranken Kindern und deinem Umgang mit ADHS, LRS und Dyskalkulie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Sensibilität und Empathie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Regelschulen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Kooperationsbereitschaft.

Präsentiere deine Unterrichtsorganisation

Bereite dich darauf vor, über deine Methoden zur Unterrichtsorganisation und -durchführung zu sprechen. Zeige, wie du Materialien und Medien effektiv einsetzt, um den Unterricht interessant und lehrreich zu gestalten.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Hochgebirgsklinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit stellst. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Lehrperson (m/w/d) 100%
Hochgebirgsklinik Davos AG
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>