Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreibe unsere innovative Self-Service Daten-Plattform.
- Arbeitgeber: GEMA ist eine zentrale Ressource für die Musikbranche, die hochwertige Datenprodukte ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenplattform und arbeite in einem dynamischen, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Cloud Engineering und Kenntnisse in GCP, Terraform und SQL sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mischung aus Office und mobile Work für optimale Flexibilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Abteilung Data Office in der Direktion CIO Office an den Standorten München und Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Data Platform Engineer (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).
Daten sind eine zentrale Ressource für die GEMA und ihre Geschäftsprozesse. Unsere Mission ist es, die Entwicklung hochwertiger Datenprodukte und Insights für die Musikbranche zu ermöglichen und die Nutzung von Daten effizient und sicher zu gestalten. Eine dezentrale Datenplattform, eine aktive Daten-Community und ein modernes, auf Self-Service fokussiertes Data Governance Model spielen eine entscheidende Rolle auf unserer Mission.
Als Platform Engineer (m/w/d) entwickelst und betreibst du mit einem interdisziplinären und erfahrenen Team unsere Self-Service Daten-Platform, die nach einem Data Mesh organisiert ist und stark wächst. Mit deinem technischen Geschick und Know-how trägst du dazu bei, dass mehrere hundert Nutzer, bis hin zu unseren Mitgliedern, auf hochwertige Daten zugreifen können und spielst eine Schlüsselrolle dabei, die GEMA zu einer datenzentrierten Organisation zu machen.
- Du fühlst dich wohl dabei, unsere moderne Data Platform auf Basis von Terraform sowie Databricks, GCP, Kafka und Tableau zu unterstützen und zu verbessern und bringst dazu aktiv Gestaltungsideen ein.
- Du implementierst Features und Tools, die die Arbeit mit unserer Data Platform für unsere unterschiedlichen User intuitiv und angenehm gestalten.
- Du entwickelst IaC und Tools für Deployment und Management der Infrastruktur der Data Platform.
- Du gestaltest die Zukunft der Platform, indem du eigene innovative Ideen entwickelst und einbringst.
- Du überwachst Performance sowie Kosten unserer Platform und der Data Pipelines und unterstützt bei der Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten.
- Du unterstützt die Dokumentation von Architektur und Prozessen, Best Practices und Blueprints der Plattform und teilst dein Wissen mit dem Team und den Usern.
- Du arbeitest Hand in Hand mit Teamkollegen verschiedener Erfahrungsstufen (z.B. im Pairing) und unterstützt euch gegenseitig beim Lernen.
Du hast mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cloud Engineering, Data Engineering oder Platform Engineering. Du hast Praxiserfahrung mit GCP und dessen Best Practices zur Umsetzung unterschiedlicher Anwendungsgebiete und Projekte (oder äquivalente Kenntnisse mit Azure oder AWS). Du hast Erfahrung im Umgang mit Infrastructure as Code, bevorzugt Terraform, insbesondere für die Verwendung zum Platform Engineering. Der Aufbau und das Management von CI/CD-Pipelines sind dir vertraut. Du hast ausgeprägte SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit Skriptsprachen wie Python. Du hast Erfahrung mit Cloud Data Warehouses oder ähnlichen Technologien wie BigQuery, Snowflake, Redshift oder Databricks. Du bist in der Lage, automatisierte, skalierbare und kosteneffiziente Data Pipelines zu designen und zu implementieren. Du hast Kenntnisse in Programmierparadigmen und Softwarearchitekturmustern, idealerweise mit Erfahrung in Sprachen wie Java, Scala, Go. Du beherrscht die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift.
Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, zusätzliche Unterstützungsangebote durch den pme Familienservice, ein umfassendes Gesundheitsprogramm und JobRad. Wir entwickeln dich weiter! Mit regelmäßigen (individuellen) Trainings, Workshops und Seminaren. Wir entwickeln uns mit dir weiter! Wir sind im kontinuierlichen Change. Dazu brauchen wir auch deine Ideen! Und das gibt es on top: 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen und Mitarbeiterrabatte. Ob Office oder mobile Work – die Mischung macht's. Attraktives Arbeitsumfeld in München-Haidhausen in unmittelbarer Nähe zum Gasteig mit großartigen Verkehrsanbindungen.
Data Platform Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: GEMA - Gesellschaft für musik. Aufführungs- und mechan. Vervielfältigungsrechte
Kontaktperson:
GEMA - Gesellschaft für musik. Aufführungs- und mechan. Vervielfältigungsrechte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Platform Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von GEMA, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Data Platform Engineer zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Cloud Engineering und Infrastructure as Code vertiefst. Übe das Lösen von Problemen mit Terraform und GCP, da diese Technologien zentral für die Rolle sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Daten und innovative Lösungen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Datenplattformen optimiert oder neue Features implementiert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Engineering und Cloud-Technologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die zukünftige Entwicklung der Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Platform Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Cloud Engineering, insbesondere GCP, Terraform und CI/CD-Pipelines. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Data Platform Engineer interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Mission der GEMA passen. Gehe auf deine Ideen ein, wie du die Datenplattform weiterentwickeln möchtest.
Dokumentation und Best Practices: Hebe deine Fähigkeit hervor, Dokumentationen zu erstellen und Best Practices zu teilen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle auch das Teilen von Wissen mit dem Team und den Nutzern umfasst.
Zeige Teamfähigkeit: Betone in deiner Bewerbung deine Erfahrungen im Teamwork, insbesondere im Pairing mit Kollegen. Beschreibe, wie du anderen beim Lernen geholfen hast und wie du selbst von anderen gelernt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEMA - Gesellschaft für musik. Aufführungs- und mechan. Vervielfältigungsrechte vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie GCP, Terraform und Databricks. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Technologien weiter zu nutzen und zu verbessern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, insbesondere im Bereich Cloud Engineering oder Data Engineering. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du anderen geholfen hast und wie wichtig dir der Austausch von Wissen ist, um gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des Teams oder wie Innovationen gefördert werden.