Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu umweltrechtlichen Themen und halte Schulungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer vielfältigen Organisation in Linz, die Umweltrecht gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essensgutscheine und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Umweltrechts und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsstärke, Freude an Beratung und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz in der Linzer Innenstadt mit einem Jahresgehalt ab EUR 52.000.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52000 - 72800 € pro Jahr.
Sie finden die Schnittstelle zwischen Recht und Technik spannend und wollen oberösterreichische Unternehmen bei Fragestellungen im Bereich Umweltrecht unterstützen? Als technikaffiner Jurist:in oder Techniker:in mit Verständnis für rechtliche Bestimmungen können Sie Themen wie Anlagenrecht, Arbeitnehmerschutz, Abfallwirtschaft, Bau- und Wasserrecht, Chemikalienrecht, CE-Kennzeichnung verständlich erklären und praxisnahe aufbereiten.
Ihre Hauptaufgaben:
- Telefonische, schriftliche und persönliche Beratung von Unternehmer:innen zu umweltrechtlichen Fragestellungen.
- Durchführung von Vorträgen und Schulungen im Rahmen österreichweiter WKO-Kompetenzzentren, inklusive der Aufbereitung und Vermittlung relevanter Informationen.
Das bringen Sie mit:
- Freude an der Beratung von Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen.
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Kontaktfreude.
- Ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Freude daran, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einer vielfältigen Organisation.
- Eine gezielte Einarbeitung und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Möglichkeiten.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in der Linzer Innenstadt.
- Essensgutscheine sowie ein marktkonformes Jahresbruttogehalt ab EUR 52.000.
Nutzen Sie die Chance, Teil eines kompetenten und engagierten Teams zu werden und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Umweltrechts in Oberösterreich!
Ich freue mich über Ihre elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben!
Berater:in Umweltrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Wirtschaftskammer OÖ
Kontaktperson:
Wirtschaftskammer OÖ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in Umweltrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Umweltrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die wir behandeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Beratung im Umweltrecht bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für die Position und wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in Umweltrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Berater:in Umweltrecht zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du dich für diese Rolle interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Beratung und Schulung umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsstärke und Kontaktfreude betonen. Gib konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer OÖ vorbereitest
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Recht und Technik
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die Verbindung von rechtlichen Bestimmungen und technischen Aspekten zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese beiden Bereiche erfolgreich kombiniert hast.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da die Position viel Beratung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe umweltrechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, als würdest du es einem Laien oder einem Unternehmer ohne juristischen Hintergrund erklären.
✨Praxisnahe Lösungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für praxisnahe Lösungen zu geben, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Interesse an Weiterbildung betonen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Sprich darüber, wie wichtig dir das Lernen neuer rechtlicher Bestimmungen und technischer Entwicklungen ist, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.