Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im Zivil- und Katastrophenschutz und erhalte spannende Einblicke in die Einsatzfelder.
- Arbeitgeber: Das THW ist eine wichtige ehrenamtliche Organisation des Bundes für den Bevölkerungsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Startmöglichkeiten, wertvolle Erfahrungen und die Chance, einen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für die Gemeinschaft und lerne in einem dynamischen Team mit einer starken Mission.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Altersgruppen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und Heimat (BMI). Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Außerdem beschäftigt das THW rund 2.100 hauptamtliche Mitarbeitende.
Die Einsatzstelle Regionalstelle Neumünster bietet an den Standorten Burg-Hochdonn und Heide freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst an, die vielfältige Einblicke in die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzfelder des Zivil- und Katastrophenschutzes ermöglichen. Ein Start ist flexibel das ganze Jahr über möglich. Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate und steht allen Altersgruppen offen.
Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Einsatzbereiche des THW. Je mehr du über die Organisation und ihre Mission weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Bundesfreiwilligendienstleistenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Der Bundesfreiwilligendienst erfordert oft Zusammenarbeit in verschiedenen Situationen, also sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das THW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Technische Hilfswerk (THW). Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die Rolle der Bundesfreiwilligendienstleistenden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst beim THW interessierst. Betone deine Bereitschaft, dich ehrenamtlich zu engagieren, und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Erfahrungen hervor, die für den Zivil- und Katastrophenschutz von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das THW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk (THW) informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Organisation sowie die Rolle der Bundesfreiwilligendienstleistenden im Bevölkerungsschutz.
✨Bereite Beispiele für dein Engagement vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die dein Engagement, Teamarbeit und deine Bereitschaft zur Hilfe zeigen. Das THW sucht nach Menschen, die sich aktiv einbringen wollen.
✨Sei offen für Fragen zu deiner Motivation
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für den Bundesfreiwilligendienst. Sei ehrlich und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf eine angemessene Kleidung für das Interview. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber eine ordentliche und gepflegte Erscheinung zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.