Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Verpackungstechnik und arbeite aktiv in der Produktion mit.
- Arbeitgeber: Die KOLB Group ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Verpackungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und langfristige Perspektiven in einem sicheren Job.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Verpackungsindustrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Fachabitur oder Meisterprüfung sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Ausbildung im dualen System mit Berufsschule in Lindau und Hochschule München.
Beginne ab 01.09.2025 eine Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) im Verbundstudium Verpackungstechnik (B. Eng.). Die KOLB Group ist ein regionales Familienunternehmen mit fast 90-jähriger Tradition. An sechs Standorten in Süddeutschland arbeiten wir daran, unseren Kunden beste Innovation und höchste Qualität ihrer Verpackungslösungen zu bieten – alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Das Wichtigste für die Herstellung unserer Verpackungen? Unsere rund 1.200 Mitarbeiter:innen, die von einer hohen Arbeitsplatzsicherheit mit langfristiger Perspektive profitieren.
Deine Ausbildung: Mit einer in Bayern anerkannten Hochschulzugangsberechtigung, wie z. B. Abitur, Fachabitur oder Meisterprüfung steht der Weg offen für dich als Packmitteltechnologe /-in im Verbundstudium Verpackungstechnik. Die Staatliche Berufsschule in Lindau am Bodensee bietet diese Ausbildungsvariante gemeinsam mit der Hochschule München an. Als dual Studierender startest du bereits zu Beginn der Ausbildung im 2. Ausbildungsjahr in der Berufsschule. Die Inhalte des 3. Ausbildungsjahres eignest du dir zur Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren selbst an. Mit Beginn des 2. Ausbildungsjahres startet das Hochschulstudium parallel zur betrieblichen Ausbildung. Die Abschlussprüfung zum Packmitteltechnologen findet nach Ende des 3. Ausbildungsjahres statt, woran vier Monate betriebliche Praxis sowie weitere viereinhalb Monate Bachelorarbeit anschließen.
Wie bei der Ausbildung zum Packmitteltechnologen werden im Betrieb wichtige Grundlagen des Verpackungsdesigns sowie der Produktionstechnologien vermittelt. Neben Kenntnissen im Metallbereich, Hydraulik und Pneumatik steht vor allem die aktive Mitarbeit in der Produktion im Mittelpunkt. Der Packmitteltechnologe, egal ob klassisch oder im dualen Studium, ist einer der wichtigsten Berufe bei der KOLB Group.
Idealerweise bringst du folgende Voraussetzungen mit:
- Schulische Voraussetzung: Abitur, Fachabitur, Meisterprüfung
- Persönliche Voraussetzung: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, gute Mathematikkenntnisse, Farbsehtüchtigkeit
Weitere Ausbildungsinfos:
- Einsatzgebiete: Stanz-, Klebe- und Druckmaschinen, Wellpappe-Erzeugungsanlage, Qualitätssicherung, Verpackungsentwicklung
- Berufsschulstandort: Lindau am Bodensee (Blockunterricht), Hochschule München
Und das gibt‘s von uns als Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.140,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.390,00 €
HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG, Dr-Lauter-Str. 2, 87700 Memmingen, Tel. +49 8331 975 207
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) im Verbundstudium Verpackungstechnik (B. Eng.) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) im Verbundstudium Verpackungstechnik (B. Eng.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KOLB Group und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Verpackungstechnik und den nachhaltigen Lösungen des Unternehmens hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der KOLB Group zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium. Informiere dich über die Hochschule München und die Berufsschule in Lindau am Bodensee, um zu verdeutlichen, dass du die Kombination aus Theorie und Praxis schätzt und bereit bist, dich voll einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) im Verbundstudium Verpackungstechnik (B. Eng.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KOLB Group: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KOLB Group informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zum Packmitteltechnologen zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deine schulische Ausbildung, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der KOLB Group reizt. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere dich über die KOLB Group
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KOLB Group informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und ihre Produkte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Packmitteltechnologen technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Auszubildenden vor. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die Inhalte der Ausbildung erfahren möchtest.