Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen zu lesen und plane Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, gute Bezahlung und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsschreiben nötig, bewirb dich einfach online!
Ihre Aufgaben
- Die Ausbildung des Industriemechanikers (m/w/d) gliedert sich in die berufliche Grundbildung von zwölf Monaten und die daran anschließende berufliche Fachbildung.
- Während der beruflichen Grundbildung werden nachfolgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
- Erstellung und Lesen technischer Zeichnungen und Unterlagen
- Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
- Wartung und Instandhaltung von Arbeits- und Betriebsmitten
- Manuelles und maschinelles Spanen: Drehen, Fräsen und Schleifen
- Produktionstechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Instandhaltung
Ihr Anforderungsprofil
- Sie verfügen über einen mittleren Bildungsabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss oder eine ähnliche Qualifikation.
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Sie aus.
- Sie hatten Freude und gute nachweisbare Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Dann können Sie sich direkt hier online bewerben. Ein Anschreiben benötigen wir nicht.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Industriemechanikers. Je besser du die Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem technischen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von technischen Konzepten und Zeichnungen, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ausbildungsplatzes als Industriemechaniker zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich sowie deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik hervorhebt.
Hebe deine Stärken hervor: Betone in deinem Lebenslauf und in den Online-Angaben dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung entscheidend.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Abläufen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Grundlagen des Maschinenbaus und der Instandhaltung.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick belegen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Mathematik und Physik betonen
Da gute Leistungen in Mathematik und Physik gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen. Nenne spezifische Themen oder Projekte, bei denen du deine Fähigkeiten in diesen Fächern angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Stelle Fragen zu den Bereichen Produktionstechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Instandhaltung, um dein Interesse zu zeigen.