Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, technische Anlagen umzurüsten und die Qualität von Bauteilen zu prüfen.
- Arbeitgeber: Sedus gestaltet seit 150 Jahren moderne Arbeitswelten mit ergonomischen Produkten 'Made in Germany'.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine fundierte Ausbildung und wohnst während der Berufsschule in einem Wohnheim.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Metalltechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen zur Ausbildung und sende uns deine Bewerbung!
Seit 150 Jahren gestaltet Sedus mit seinen ganzheitlichen und ergonomischen Produkten „Made in Germany“ moderne Arbeitswelten, in denen Menschen zusammenkommen, sich wohlfühlen und ihre Ideen verwirklichen können. Mit unseren 11 europäischen und einer außereuropäischen Gesellschaft, einem starken Team von rund 1.000 Mitarbeitenden, sind wir global vertreten und arbeiten stetig an Innovationen, die Menschen an ihrem Arbeitsplatz bewegen. Wir schonen Ressourcen, übernehmen soziale Verantwortung und fördern die Gesundheit und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Hast Du Lust, etwas zu bewegen und Teil von Sedus zu werden?
Was Dich erwartet:
- Du bist während der zweijährigen Ausbildung in unserem Metallbereich tätig.
- Zu Deinen abwechslungsreichen Aufgaben gehört es, die technischen Anlagen umzurüsten und auf ihre Betriebsbereitschaft zu prüfen.
- Außerdem erstellst und korrigierst Du an unseren Biegemaschinen die Programmierung.
- Das Prüfen der Bauteile hinsichtlich Qualität der Oberfläche und Maßhaltigkeit zählt ebenfalls zu Deinen Tätigkeiten.
- Du sorgst für das Dokumentieren der Prüfwerte und der Wartungsarbeiten und meldest Aufträge beziehungsweise Arbeitsschritte in unserem System SAP zurück.
- Das Trennen von Werkstücken mittels Rohrlaser oder Säge sowie das Arbeiten mit Schweißnaht- und Lochbildererkennung lernst Du ebenfalls.
- Das theoretische Wissen wird Dir in der Beruflichen Schule in Kehl im Blockunterricht vermittelt. Während des Besuchs der Berufsschule wohnst du in einem Wohnheim.
Was bringst Du mit:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und Interesse sowie ein gutes handwerkliches Geschick.
- Am Umgang mit Metall hast Du Freude.
- Genaues und zuverlässiges Arbeiten stellt für Dich kein Problem dar.
- Eine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise ist für Dich selbstverständlich.
Berufliche Chancen nach der Ausbildung:
- Interne Übernahme in der Metallfertigung / Biegerei, Weiterentwicklung zum Teamleiter.
- Nebenberufliche Weiterbildungen z.B. im Bereich Hütten- & Gießereitechnik, Stanz- und Umformtechniker oder Techniker Maschinentechnik.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf / Anschreiben / Zeugnisse / ggf. weitere Anlagen (Zertifikate, Urkunden etc.)
Du hast weitere Fragen zur Ausbildung? Dann besuche uns auf unserer Website. Du bist interessiert? Dann sende uns bitte Deine aussagekräftige und individuelle Bewerbung über unser Online Portal. Wir freuen uns, Dich schon bald kennenzulernen.
Sedus Stoll Aktiengesellschaft, Isabell Schweizer, Christof-Stoll-Straße 1, 79804 Dogern, Telefon +49 (0) 7751 84-223
Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik – Fachrichtung Draht- und Umformtechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik – Fachrichtung Draht- und Umformtechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metalltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Werkstudentenstellen im Metallbereich. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Metalltechnik von großer Bedeutung sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik – Fachrichtung Draht- und Umformtechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Sedus und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Sedus informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Maschinen und Techniken Du bereits kennst und wie Du diese in der Ausbildung anwenden könntest.
✨Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn Du praktische Erfahrungen im Umgang mit Metall oder ähnlichen Materialien hast, bringe Beispiele mit. Zeige, dass Du ein gutes handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an einer langfristigen Karriere, indem Du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung nach der Ausbildung fragst. Dies zeigt, dass Du ambitioniert bist und an Deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.