Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Produkte vor Hackerangriffen und sorge für technische Sicherheit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines agilen Teams, das innovative IT-Sicherheitslösungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, erste Kenntnisse in IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du schützt Produkte vor Hackerangriffen und bist gleichzeitig für die technische Sicherheit verantwortlich.
Security-Analysen und Spezifikation von Anforderungen an Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus.
Implementierung und Verifikation von Security-Anforderungen.
Methodisches Arbeiten nach IEC 62443, CLC / TS 50701, BSI Grundschutz, ISO 21434 und vergleichbaren Standards.
Erstellung von Informationssicherheitskonzepten und Bewertung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS).
Fachliche Koordination von Projekten.
Koordination und Evaluation von neuen Technologien und Prozessen.
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik, System Engineering, Ingenieurswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation.
Erste Kenntnisse im Bereich Softwaresysteme, Systemadministration und Firewall-Konzepten oder embedded Software.
Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich Betriebssysteme, Netzwerktechnik oder aktuelle Systemarchitekturen von verteilten Systemen.
Idealerweise bringst Du bereits Erfahrungen und Interesse im Bereich der IT oder Cyber Security mit, hierzu zählen u.a. Kenntnisse in der Analyse von Systemarchitekturen, Application Security und Secure Software Development.
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
- Unbefristete Festanstellung in einem leistungsstarken und agilen Team.
- Umfangreiche Einarbeitung.
- Zukunftsweisende Arbeitszeitmodelle.
- Modernes Arbeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitevents.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Du suchst einen Arbeitgeber, der dir mehr als nur einen Job bietet? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Mail oder über unser Bewerbungsformular.
IT Security Ingenieur (m / w / d) Arbeitgeber: SCOPE Engineering
Kontaktperson:
SCOPE Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Ingenieur (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Webinaren, die sich mit IT-Sicherheit und Cyber Security beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien in der IT-Sicherheit. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um auf dem Laufenden zu bleiben. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsstandards und -praktiken studierst. Vertraue dich mit den spezifischen Anforderungen der Position an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Ingenieur (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position des IT Security Ingenieurs interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Cyber Security ein und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie spezifische Kenntnisse im Bereich Softwaresysteme, Systemadministration und Firewall-Konzepte. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und erkläre technische Begriffe, wenn nötig. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.
Beziehe dich auf Standards und Methoden: Erwähne in deiner Bewerbung deine Kenntnisse über relevante Standards wie IEC 62443 oder ISO 21434. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Sicherheitsanforderungen vertraut bist und die methodischen Ansätze verstehst, die in der Branche verwendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCOPE Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie IEC 62443, BSI Grundschutz und ISO 21434 vertraut. Sei bereit, in der Interviewrunde zu erklären, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Sicherheitsanalysen durchgeführt oder Sicherheitsanforderungen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position auch die fachliche Koordination von Projekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams betreffen.
✨Interesse an neuen Technologien
Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit zu sprechen. Zeige dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest, um die Sicherheit der Produkte zu verbessern.