Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Gerüste baut und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: STE-BA Gerüstbau GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Top Gehalt in der Ausbildung, 30 Tage Urlaub und kostenlose Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Handwerk macht Spaß, bietet Fitness und eine sichere Zukunft mit betrieblicher Altersvorsorge.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Digitale Berichtshefte und Unterstützung bei der Berufsschule in Dortmund.
Werde Gerüstbauer/in (w/m/d) bei der STE-BA Gerüstbau GmbH. Starte Deine Ausbildung bei uns. Das Beste zu Beginn: Du verdienst echt top bei uns. Und das schon in der Ausbildung. Handwerk ist halt echt cool.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Die Fahrtkosten zur Berufsschule nach Dortmund werden Dir erstattet.
- Deine Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung bekommst Du selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Wir zahlen Dir eine betriebliche Altersvorsorge – denk an Deine Zukunft.
- Bleib fit – Muskeln gratis und täglich frisches Obst.
- Dein Berichtsheft führst Du digital über eine App direkt auf Deinem Handy.
Zwischenprüfung: Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellen-/Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.
Sei schlau. Komm ins Handwerk. Interesse? Melde Dich oder komm vorbei!
Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Gerüstbaus und zeige dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit Fachleuten, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Bauwesen. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerksmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und deine Erwartungen an die Ausbildung überlegst. Zeige, dass du bereit bist, hart zu arbeiten und Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Website von STE-BA Gerüstbau GmbH regelmäßig, um über aktuelle Stellenangebote und Informationen zur Ausbildung informiert zu bleiben. So kannst du schnell reagieren, wenn eine passende Gelegenheit auftaucht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die STE-BA Gerüstbau GmbH. Schau Dir ihre Website an und finde heraus, was sie besonders macht und welche Werte sie vertreten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung als Gerüstbauer/in klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der STE-BA Gerüstbau GmbH anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone handwerkliche Tätigkeiten oder Praktika, die Du bereits absolviert hast, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die STE-BA Gerüstbau GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und was sie von ihren Auszubildenden erwarten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Erfahrungen oder Projekte zu erwähnen, die Du bereits gemacht hast. Zeige, dass Du handwerkliches Geschick und Teamarbeit schätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide Dich angemessen
Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.