Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur hochwertigen Pflege unserer Bewohner:innen und gestalte Arbeitsprozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Seniorenzentrum Käthe Braus bietet eine herzliche und moderne Umgebung für pflegebedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 13. Gehalt, JobRad-Leasing und exklusive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Pflege und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Leidenschaft für das Wohl der Bewohner:innen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtmodelle und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
39 Std. / Wo. 5,5 Tage / Wo. inkl. Wochenenden - ab sofort oder später - unbefristet.
Die Mitarbeitenden der Seniorenhilfe kümmern sich um pflegebedürftige Menschen, die Hilfe und Unterstützung zur Bewältigung des Alltags benötigen. Im täglichen Handeln leiten uns dabei die individuelle Lebenssituation sowie die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Das Seniorenzentrum Käthe Braus liegt mitten im Herzen von Bottrop, umgeben von einer kleinen Parkanlage und ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch des Wohlfühlens, der Gemeinschaft und guter Arbeitsatmosphäre mit allen Hilfsmitteln. Wir setzen auf personenzentrierte Konzepte und bieten unseren Mitarbeitenden digitale Pflegedokumentation sowie digitale Dienstplanung. Wir nutzen diese Technik, um die neue Personalbemessung mit bedarfsbezogener Tourenplanung zu kombinieren.
Ihre Aufgaben
- Fachliche Begeisterung entfachen: Ein vielseitiges Team inspirieren und für eine personenzentrierte, hochwertige pflegerische Versorgung der Bewohner:innen begeistern.
- Pflegekompetenz gezielt einsetzen: Fachwissen und Erfahrung nutzen, um Vorbehaltsaufgaben sicher umzusetzen, deren Qualität zu sichern und höchste Standards zu gewährleisten.
- Teamorientierte Steuerung: Arbeitsprozesse und Dienstpläne mit dem neuen Personalschlüssel nach PeBem gestalten – unterstützt durch smarte Planungstools von Connext.
- Gemeinsame Führungskultur leben: Im engen Austausch mit Leitungskolleg:innen aus Pflege, Sozialdienst und Küche eine wertschätzende Lebens-, Arbeits- und Wohnatmosphäre schaffen.
- Innovationen vorantreiben: Digitale Transformation aktiv mitgestalten, z. B. durch die Einführung einer sprachgesteuerten Dokumentations-App, um Arbeitsabläufe zu erleichtern und Zukunftsprojekte umzusetzen.
Ihr Profil
- Engagement und Empathie: Leidenschaft für die Pflege sowie das Wohl und die Lebensqualität unserer Bewohner:innen.
- Verantwortungsbewusstsein: Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung in einer anspruchsvollen Position.
- Teamfähigkeit: Freude an der Zusammenarbeit mit einem motivierten und engagierten Leitungsteam sowie einem gut organisierten Betreuungsteam.
- Flexibilität: Bereitschaft zur Arbeit in wechselnden Schichtmodellen und Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Hauses.
- Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau, Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in.
- Eigeninitiative und Weiterentwicklung: Interesse an beruflicher und persönlicher Entwicklung sowie der Mitgestaltung eines modernen und herzlichen Pflegeumfeldes.
- Kommunikationsstärke: Einfühlsamer und professioneller Umgang mit Bewohner:innen, Angehörigen und Kolleg:innen.
Wir bieten
- Faire Vergütung nach Tarifvertrag AVR DD – transparent und zuverlässig.
- 13. Gehalt & Kinderzulagen – finanzielle Wertschätzung für mehr Sicherheit.
- Betriebliche Altersvorsorge (KZVK) – zukunftssicher und arbeitgeberfinanziert.
- JobRad-Leasing – nachhaltig mobil im Berufs- und Privatleben.
- Fort- & Weiterbildungen – individuelle Coachings und Karrierechancen für die persönliche Entwicklung.
- Exklusive Mitarbeiterrabatte – sparen bei zahlreichen Onlineshops sowie bei Reisen, Fitnessstudios und Veranstaltungen mit Corporate Benefits.
- Wertschätzende Unternehmenskultur – ein starkes Miteinander auf Augenhöhe.
- Regelmäßiger fachlicher Austausch – Leitungsrunden und Team-Updates für mehr Zusammenhalt.
- Strukturierte Einarbeitung – mit QM-gestützten Prozessen für einen optimalen Start.
- Moderne Arbeitsmittel & IT-Systeme – effizient, digital und zukunftsorientiert.
- Und vieles mehr! – Jetzt entdecken, was uns besonders macht!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für inhaltliche Rückfragen zum Stellenangebot steht Ihnen Nathalie Langnickel unter der Rufnummer 02041-7094-112 gerne zur Verfügung.
Stellvertretende Wohnbereichsleitung für das Seniorenzentrum Käthe Braus (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH
Kontaktperson:
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wohnbereichsleitung für das Seniorenzentrum Käthe Braus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die personenzentrierten Konzepte, die im Seniorenzentrum Käthe Braus angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner:innen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen in der Pflege umgesetzt hast. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, die digitale Transformation im Seniorenzentrum aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Das Seniorenzentrum legt Wert auf eine wertschätzende Lebens- und Arbeitsatmosphäre, also zeige, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. Da die Stelle wechselnde Schichtmodelle erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Hauses anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wohnbereichsleitung für das Seniorenzentrum Käthe Braus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Lebensqualität der Bewohner:innen hervorhebt. Gehe auf die personenzentrierten Konzepte ein, die im Seniorenzentrum Käthe Braus wichtig sind.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen, wie z.B. deine Ausbildung und bisherige Tätigkeiten in der Pflege.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies könnte frühere Vorgesetzte oder Kollegen umfassen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement bezeugen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Pflege und wie du diese in die personenzentrierte Versorgung einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durchscheinen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit das Wohlbefinden von Bewohner:innen gefördert hast und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Informiere dich über digitale Tools
Da das Seniorenzentrum moderne Technologien nutzt, solltest du dich über digitale Pflegedokumentation und Planungstools informieren. Zeige, dass du bereit bist, diese Technologien aktiv zu nutzen und weiterzuentwickeln.