Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg
Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg

Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg

Bückeburg Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Therapiere Menschen mit Sprach- und Stimmstörungen und unterstütze Kinder bei Ausspracheproblemen.
  • Arbeitgeber: Duales Studium Logopädie in Bückeburg bietet praxisnahe Ausbildung und akademische Qualifizierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Online-Fernstudium, duale Ausbildung, Zeit- und Kostenersparnis.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, soziale Wirkung und die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder Realschulabschluss mit Berufsausbildung.
  • Andere Informationen: Studium beginnt im September; flexible Studiengebühren und Verlängerungsmöglichkeiten.

Du hast dich für die Logopädie-Ausbildung entschieden? Wenn du motiviert, flexibel und die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder den Realschulabschluss (inkl. abgeschlossener, zweijähriger Berufsausbildung mit Schnitt von 2,5 oder besser) besitzt, kannst du parallel zur dreijährigen Ausbildung ein Online-Fernstudium in Logopädie (B.Sc.) absolvieren. Dies wird von unserem Partner, der DIPLOMA Hochschule, angeboten.

Als Logopäde/Logopädin therapierst du Menschen jeden Alters bei Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmstörungen, welche diese beispielsweise aufgrund einer Krankheit (z.B. Schlaganfall) oder eines Unfalls haben. Du unterstützt auch Kinder bei Problemen mit der richtigen Aussprache. Das Aufgabenfeld ist sehr vielfältig und abwechslungsreich.

In 8 Semestern Ausbildungs- und Studienzeit kannst du die Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopäden/in UND die akademische Qualifizierung Bachelor of Arts erwerben. Durch diese Möglichkeit sparst du Zeit und Kosten. Natürlich ist die Aufnahme des Studiums auch nach der Ausbildung (z.B. parallel zur Berufstätigkeit) möglich. Die Studiendauer beträgt dann 5 Semester. Generell kannst du die Regelstudienzeit um bis zu 4 Semester studiengebührenfrei verlängern, was dir Flexibilität verschafft.

Das duale Studium beginnt immer mit Beginn der Ausbildung im September, das Studium im Wintersemester (Oktober) oder Sommersemester (April). Es wird eine Gebühr erhoben.

So funktioniert das Studium: Unter der Woche beschäftigst du dich mit deiner Ausbildung. Am Wochenende nimmst du an samstäglichen Live-Online-Seminaren (ca. 56 Samstage im Semester) teil, die du im hochschuleigenen Online-Campus besuchst. Alternativ kannst du an den Vorlesungen im Studienzentrum teilnehmen (in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer/innen wird eine reale Gruppe zusammengestellt; ansonsten bieten wir dir die virtuelle Teilnahme an). Zusätzlich erhältst du studienspezifisch aufbereitete Studienhefte, die du im Eigenstudium durcharbeitest. Anhand dieser zwei Bausteine (Online/Realvorlesung, Studienhefte) wirst du hervorragend auf deine Prüfungen/Klausuren vorbereitet, die du im Studienzentrum vor Ort ablegen musst. Alternativ musst du u.a. Hausarbeiten als Prüfungsleistung abgeben.

Deine Möglichkeiten nach dem Studium: Nach Beendigung des Studiums stehen dir Arbeitsplätze in verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung. Du kannst in einer Fach- oder Führungsposition als Logopäde/in arbeiten, zum Beispiel in:

  • Logopädischen Praxen
  • Rehazentren und Krankenhäusern
  • Sprachheilkindergärten
  • Sonderpädagogischen Einrichtungen
  • Alten- und Pflegeheimen

Auch eine Lehrposition an berufsbildenden Schulen oder Hochschulen ist möglich, du kannst in die Forschung gehen oder dich mit einer eigenen Einrichtung/Praxis selbstständig machen.

Mehr Informationen erhältst du nach Klick auf den Link:

Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Logopäden in Bückeburg, die sich durch ein flexibles und unterstützendes Arbeitsklima auszeichnet. Mit der Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern bieten auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in verschiedenen Einrichtungen. Zudem profitierst du von einer praxisnahen Ausbildung, die dir hilft, deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen und sinnstiftenden Berufsfeld zu entfalten.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen Logopäden arbeiten können. Das Verständnis der unterschiedlichen Arbeitsumfelder kann dir helfen, gezielte Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Logopädie zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Flexibilität und Motivation unter Beweis stellen, da diese Eigenschaften für das duale Studium besonders wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Logopädie und das duale Studium. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Kombination von Ausbildung und Studium besonders reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Flexibilität
Analytisches Denken
Teamarbeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Sprachtherapie
Vertrautheit mit modernen Lehrmethoden
Selbstorganisation
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Fähigkeit zur Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen
Technologische Affinität für Online-Lernplattformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Logopädie-Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Logopädie-Ausbildung und das duale Studium informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf des Studiums, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Logopädie interessierst und was dich motiviert, diesen Beruf zu ergreifen. Betone deine Flexibilität und Motivation sowie relevante Erfahrungen, die dich für das Studium qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen und beruflichen Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Logopädie unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Logopädie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Logopädie und die verschiedenen Störungen, die behandelt werden, aneignen. Zeige dein Interesse an dem Berufsfeld und sprich über aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen in der Logopädie.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Institution und deren Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des dualen Studiums in Logopädie zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Kombination von Ausbildung und Studium reizt.

Zeige Flexibilität und Teamfähigkeit

Da das duale Studium sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. Gib Beispiele aus deinem bisherigen Leben, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg
Aimwel
A
  • Duales Studium Logopaedie in Bueckeburg

    Bückeburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>