Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen Entwicklung und Pflege.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion und Selbstbestimmung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Erzieher erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem unterstützenden Umfeld mit 1.200 Menschen in verschiedenen Werkstätten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützer für Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsere umfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedene Lebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den Prinzipien Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben und ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.
Die Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH betreibt an verschiedenen Standorten im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und bietet derzeit 1.200 Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung behindertengerechte Arbeitsplätze mit professioneller Förderung und Betreuung. Unser Ziel ist es, die Teilhabe behinderter Menschen am beruflichen Leben zu gewährleisten, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen, soweit möglich, Chancen zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen.
- Unterstützung und Förderung der Werkstattbeschäftigten bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit
- Mitwirkung bei der Erstellung und Dokumentation für die Teilhabe- und Pflegeplanung
- Unterstützung bei alltäglichen Bedarfen, wie der Nahrungsaufnahme und der persönlichen Hygiene
- Übernahme und Dokumentation von pflegerischen Tätigkeiten (Grund- und Behandlungspflege)
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder eine ähnliche berufliche Qualifikation.
Fachkraft Recht (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Recht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Inklusion und Teilhabe verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege oder Erziehung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Menschen mit Behinderung unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Recht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachkraft Recht wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Pflege oder Erziehung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lebenshilfe Rhein Sieg interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich gründlich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Prinzipien wie Inklusion und Teilhabe. Zeige im Interview, dass du die Werte des Vereins teilst und bereit bist, dich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen unterstützt oder gefördert hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Berufsfeld ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung auftreten können. Stelle Fragen dazu, wie das Team diese Herausforderungen meistert und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.