Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting
Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting

Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting

Schwyz Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Regelschule.
  • Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz fördert individuelle Bildung und Erziehung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Arbeit in einer unterstützenden und integrativen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Grundausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Pensen zwischen 10-100% an verschiedenen Schulorten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

10-100% | verschiedene Schulorte Innerschwyz | ab 1. August 2025

Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Individuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Regelschule im Rahmen der verstärkten Massnahme im integrativen Setting
  • Verantwortung für die Bildungsplanung
  • Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern
  • Interdisziplinärer Austausch

Anmerkung zu den Pensen

  • Pensen zwischen 10-100% auf Kindergarten- und Primarstufe
  • Pensen mit je 4 – 8 Lektionen pro Woche, auch kombinierbar zu einem grossen Pensum
  • Schulorte Brunnen, Immensee, Küssnacht

Was Sie dafür auszeichnet

  • Pädagogische Grundausbildung
  • Diplom in Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerben
  • Freude an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Integrative Haltung

Ihr Wirkungsfeld

Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das hzi ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der verstärkten Massnahme im separativen Setting (Tagesschule hzi) als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (vMiS).

Ihre Ansprechpersonen

Individuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Regelschule im Rahmen der verstärkten Massnahme im integrativen Setting. Verantwortung für die Bildungsplanung. Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern. Interdisziplinärer Austausch.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Vera Goergen, Schulleiterin verstärkte Massnahme im integrativen Setting, hzi per Mail: vera.goergen@hzi.sz.ch oder telefonisch unter +41 41 599 23 91.

Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz bietet eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen der Schweiz, umgeben von atemberaubender Natur. Mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot und flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt das hzi seine Mitarbeitenden dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren. Die enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern auch das persönliche Wachstum jedes einzelnen Mitarbeitenden.
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Heilpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit integrativen Settings beschäftigen, und tausche dich dort aus.

Informiere dich über die Institution

Setze dich intensiv mit dem Heilpädagogischen Zentrum Innerschwyz auseinander. Verstehe deren Werte, Ansätze und Programme, um in Gesprächen gezielt auf deren Philosophie eingehen zu können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit kognitiv beeinträchtigten Kindern zeigen. Sei bereit, deine integrative Haltung und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an den umfangreichen Weiterbildungsangeboten, die das hzi bietet. Stelle im Gespräch Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting

Pädagogische Grundausbildung
Diplom in Schulischer Heilpädagogik
Freude an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Integrative Haltung
Teamfähigkeit
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Bildungsplanung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Konfliktlösungsfähigkeiten
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagogin / Heilpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Kindern begeistert.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische Grundausbildung sowie dein Diplom in Schulischer Heilpädagogik oder deine Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerben. Zeige auf, wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Erfahrungen und Fähigkeiten darstellen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine kommunikativen Fähigkeiten und deine integrative Haltung verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Schülern, Eltern oder Lehrpersonen zusammengearbeitet hast.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und erwähne, dass du dich auf die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das hzi dich leicht erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit kognitiv beeinträchtigten Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und deine integrative Haltung verdeutlichen.

Kenntnis der Institution

Informiere dich gründlich über das Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) und dessen Ansätze. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Da ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.

Fragen zur Zusammenarbeit stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern beziehen. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärem Austausch und Teamarbeit, was in dieser Position wichtig ist.

Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
  • Heilpädagogin / Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting

    Schwyz
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Kanton Schwyz

    Kanton Schwyz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>