Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Wasseraufbereitung und Pumpentechnik.
- Arbeitgeber: HAMBURG WASSER ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Wasser- und Abwassertechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik und Projekterfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und ermutigen Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir erfinden was: Das Team „Wasseraufbereitung und Pumpen“ im Bereich Ingenieurleistungen bearbeitet Investitionsprojekte (alle Leistungsphasen) für die Trink- und Abwassersparte in den anlagentechnischen Feldern der Trinkwasserwerke sowie der Abwasserpumpwerke. Sie übernimmt die Bauherrenaufgaben und berät bei verfahrenstechnischen und fördertechnischen Fragestellungen interne und externe Kunden.
Das bewegen Sie bei uns:
- Projektleitung für die Planung, Auslegung und den Bau von Abwasserpumpwerken
- Fachingenieur für Pumpwerke und begleitende verfahrenstechnische Anlagen
- Verfahrenstechnisches Auslegen von Anlagen und Druckstoßberechnungen
- Koordinieren und Steuern der internen und externen Projektbeteiligten
- Vorbereiten und Mitwirken bei der Erstellung von Vergabeunterlagen für externe Planungs- und Bauleistungen
- Risiko-, Nachtrags-, Schnittstellen und Änderungsmanagement
- Verantworten der örtlichen Bauleitung und Wahrnehmen der Bauherrenaufgaben und -interessen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. oder Master) des Maschinenbaus der Verfahrenstechnik, Umwelttechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen mit der Ausrichtung Pumpentechnik oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
- Mehrjährige Projekterfahrung, bestenfalls auch Projektleitung, in der Abwasseraufbereitung und Pumpentechnik
- Kenntnisse im Vertrags-, Vergabe- und Baurecht, über die DIN-Vorschriften und technischen Regelwerke, bis hin zu betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
- Eine kommunikative, pragmatische und zielgerichtete Herangehensweise
Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen:
- Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) – da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.
- Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei uns möglich.
- Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter.
- Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders. Auch die Vergütung ist bei uns klar geregelt in unserem hauseigenen Entgelttarifvertrag und Rahmentarifvertrag (ab Seite 17).
- Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung.
- Vernetzt: Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools ermöglichen nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch eine reibungslose Zusammenarbeit, egal von welchem Standort.
- Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.
Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ingenieur Wasseraufbereitung und Pumpentechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Wasseraufbereitung und Pumpentechnik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wasseraufbereitung oder Pumpentechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasseraufbereitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und verfahrenstechnischen Herausforderungen in der Pumpentechnik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Erkläre, warum du dich für die Wasseraufbereitung interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Deine Leidenschaft kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Wasseraufbereitung und Pumpentechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über HAMBURG WASSER und deren Projekte im Bereich Wasseraufbereitung und Pumpentechnik. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Wasseraufbereitung und Pumpentechnik hervorhebt. Betone deine Projektleitungserfahrungen und spezifischen Kenntnisse in den geforderten Fachbereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten und deine pragmatische Herangehensweise an technische Herausforderungen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasseraufbereitung und Pumpentechnik. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Technologien verstehst, die für die Projekte relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.