Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025
Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025

Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025

Hamburg Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung und arbeite an spannenden Projekten in einem großen E-Commerce-Unternehmen.
  • Arbeitgeber: OTTO ist eines der größten deutschen E-Commerce-Unternehmen mit innovativen IT-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit Bachelorabschluss, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in MINT-Fächern und Interesse an Programmierung und analytischem Denken.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 1. September 2025, Dauer der Ausbildung beträgt 4 Jahre.

Du möchtest das Programmieren von Software zu deiner Leidenschaft machen und hautnah an der Weiterentwicklung eines der größten deutschen E-Commerce-Unternehmen mitarbeiten? Lerne verschiedene Tools und Teams in spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeldern und Praxiseinsätzen bei uns kennen und verbessere stetig deine eigenen Fähigkeiten.

Die studienintegrierende Ausbildung vereint zwei Abschlüsse: den Ausbildungsberuf Fachinformatik Anwendungsentwicklung und das Bachelor-Studium Informatik. Wie das funktioniert? Durch die Verbindung der drei Lernorte Betrieb, Berufsschule und Hochschule. Bei uns erhältst du durch viele anspruchsvolle Praxiseinsätze in verschiedensten IT-Bereichen praktisches Know-how und erweiterst deine Fertigkeiten. In der Berufsschule wird dir Fachwissen aus IT-Themenbereichen, wie z.B. Digitaltechnik, Programmiersprachen und Methodik, Datenbanken und Software Engineering vermittelt. Beim Studium in der Hochschule erlangst du akademische Kompetenzen und erlernst wissenschaftliche Methoden. Fachliche Fokusthemen sind z.B. IT-Security, Mensch-Computer-Interaktion, Algorithmen und Datenstrukturen.

Dein Lehrplan umfasst aber auch Einführungs- und Grundlagenmodule wie Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Datenschutz und rechtliche Grundlagen. Nach 1,5 Jahren darfst du - basierend auf deinen Erfahrungswerten - erneut über deinen Bildungsweg entscheiden. Dir stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: die Fortsetzung der Doppelqualifizierung oder die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in. Natürlich stehen wir dir bei dieser Entscheidung beratend zur Seite.

Aufgaben:

  • Du lernst die interessante Welt der Informatik mit vielen neuen Technologien und Softwareentwicklung kennen.
  • Du erlebst die Vielfältigkeit der Programmierung von Front-End bis Back-End und hast dabei die Möglichkeit, dich zu spezialisieren.
  • Während der Ausbildung entwickelst du dich zur kompetenten Ansprechperson in der Softwareentwicklung, beispielsweise in den Themen Java oder ABAP, Softwarequalität, Performance, Security und Stabilität, MicroServices, agile Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und vielem mehr.
  • Du lernst, wie Programme in der Cloud entwickelt und betrieben werden und untereinander kommunizieren.
  • An der Gestaltung von IT-Produkten wirkst du mit: von der Idee, über die Entwicklung bis hin zum Roll-Out und den Betrieb.
  • Du arbeitest in selbstorganisierten Teams nach modernen agilen Methoden und triffst dabei auf ganz unterschiedliche Menschen, von und mit denen du viel lernen wirst.

Im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes begleiten dich Nachwuchsbetreuer*innen und das Ausbildungsteam bei deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Der Start der studienintegrierenden Ausbildung ist der 1. September 2025. Die Dauer der Doppelqualifizierung beträgt 4 Jahre. Die Theoriephasen des Studiums finden an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) und für den schulischen Ausbildungspart an der Beruflichen Schule ITECH mit bilingualem Unterricht statt.

Qualifikationen

  • Must-have: Abitur mit guten bis sehr guten Noten, insbesondere in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)
  • Ein deutsches Sprachniveau, welches auf C1 Level eingestuft werden kann
  • Spaß am analytischen Denken, an Teamarbeit und einer agilen Arbeitsweise
  • Offenheit und Neugierde für komplexe Aufgabenstellungen und mathematisch-logische Zusammenhänge
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Eigenmotivation
  • Fähigkeit verschiedene Aktivitäten unter einen Hut bringen, ohne den Überblick zu verlieren
  • Nice-to-have: Idealerweise erste Erfahrung in grundlegenden Programmierkenntnissen

Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025 Arbeitgeber: Trainee.de

OTTO ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem der größten deutschen E-Commerce-Unternehmen zu lernen und zu wachsen. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während du durch praxisnahe Einsätze und moderne agile Methoden wertvolle Erfahrungen sammelst. Mit einer studienintegrierenden Ausbildung profitierst du nicht nur von einer fundierten Ausbildung, sondern auch von der Chance, deine Karriere in einem dynamischen Umfeld zu gestalten und an innovativen IT-Projekten mitzuwirken.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events oder Meetups in der IT-Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind Mitarbeiter von Unternehmen wie uns dort anzutreffen und können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Programmierung und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Wissen erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, an Projekten teilzunehmen oder eigene kleine Programme zu entwickeln, um deine Programmierkenntnisse zu vertiefen. Das zeigt Engagement und Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Das wird dir helfen, sicherer aufzutreten und deine Fähigkeiten besser zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025

Programmierkenntnisse in Java oder ABAP
Kenntnisse in Softwarequalität und Performance
Verständnis von IT-Sicherheit und Stabilität
Erfahrung mit MicroServices
Agile Softwareentwicklung
Cloud-Entwicklung und -Betrieb
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Eigenmotivation
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Mathematische und logische Denkfähigkeiten
Interesse an neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Ausbildungsangebot auseinandersetzen. Besuche die Website von StudySmarter und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung im Bereich Fachinformatik Anwendungsentwicklung klar darlegen. Betone deine Begeisterung für Softwareentwicklung und deine analytischen Fähigkeiten. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervor. Achte darauf, deine MINT-Fächer und gute Noten besonders zu betonen, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke darüber nach, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Teamfähigkeit, deine Neugierde für komplexe Aufgaben und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Ausbildung hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung in der Fachinformatik Anwendungsentwicklung stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für Informatik

Erzähle während des Interviews von Projekten oder Themen, die dich in der Informatik besonders interessieren. Deine Begeisterung für das Programmieren und neue Technologien wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Einsatzbereichen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder Technologien, mit denen du arbeiten würdest, sind besonders gut geeignet.

Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025
Trainee.de
T
  • Fachinformatik Anwendungsentwicklung & Informatik B. Sc. I Studienintegrierende Ausbildung (w/m/d) I 01.09.2025

    Hamburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>