Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere den Einsatz von Personal und Geräten im Entsorgungspark.
- Arbeitgeber: Die KAW ist ein zukunftsorientierter Partner für Abfallbewirtschaftung im Landkreis Hameln-Pyrmont.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das umweltfreundliche Lösungen entwickelt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in einem modernen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Seit Beginn ihrer Gründung im Jahr 1996 versteht sich die KAW als zuverlässiger und zukunftsorientierter öffentlich-rechtlicher Partner für die Abfallbewirtschaftung im Landkreis Hameln-Pyrmont. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ihr anvertrauten Gütern und Gebühren gehört zu den obersten Maximen des Teams um die langjährige Betriebsleiterin Sabine Thimm. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber für rund 125 Mitarbeitende ist sich die KAW als wichtiger Bestandteil der kritischen Infrastruktur im Lande in vielerlei Hinsicht ihrer gesellschaftlichen und systemischen Bedeutung und Verantwortung bewusst. Weitsichtiges, ressourcenschonendes und umweltorientiertes Handeln gehört für die KAW dabei bei der abfallwirtschaftlichen Ausrichtung und Bewirtschaftung seit jeher zu den Grundsätzen unternehmerischen Wirkens.
Die KreisAbfallWirtschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont (KAW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik (Entgeltgruppe 10 TVöD).
- Kompostwirtschaft im Landkreis
- Planung und Koordination des Personal- und Geräteeinsatzes für den Entsorgungspark Hameln und die Kompostplätze
- Prozessprüfung und Zertifizierung der Kompostplätze (RAL-Gütesicherung)
- Mitarbeit bei abfallwirtschaftlichen Projekten
- Bearbeitung abfall- und umweltrechtlicher Fragestellungen
- Betriebs- und Gebäudetechnik sowie bauliche Unterhaltung
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Abfallwirtschaft, Umwelt-, Recycling-, Agrartechnik oder ein anderes technisches Bildungsfach mit artverwandter Fachrichtung oder alternativ eine technische Ausbildung verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im gesuchten Aufgabenfeld
- selbstständiges und zielorientiertes Handeln, betriebswirtschaftliches Denken und Affinität zu technischen Fragestellungen
- Kreativität im Entwickeln von neuen Lösungen
- für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
Wir bieten:
- ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen bei der KAW
- eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- eine unbefristete Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 10 TVöD
Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik Arbeitgeber: KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont
Kontaktperson:
KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie innovative Lösungen zur Verbesserung beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft und Technik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die KAW und ihre Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität bei der Entwicklung neuer Ansätze für abfallwirtschaftliche Herausforderungen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Die KAW legt großen Wert auf Zusammenarbeit und ein gutes Arbeitsklima.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) für die Abteilung Abfallwirtschaft und Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu KAW her: Beginne deine Bewerbung, indem du dich mit der KAW und ihrer Mission vertraut machst. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Berufserfahrung hervor, die direkt mit Abfallwirtschaft, Umwelttechnik oder ähnlichen Bereichen zu tun haben. Konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte können hier sehr hilfreich sein.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Da Kreativität und technisches Verständnis gefordert sind, beschreibe in deiner Bewerbung spezifische Situationen, in denen du innovative Lösungen entwickelt hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sind. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KreisAbfallWirtschaft Landkreis Hameln-Pyrmont vorbereitest
✨Informiere dich über die KAW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KAW und ihre Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Abfallwirtschaft und Umwelttechnik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abfallwirtschaft und Technik unter Beweis stellen. Zeige, wie du kreativ Lösungen entwickelt hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der KAW oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, dein selbstständiges Arbeiten und deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Diese Eigenschaften sind für die KAW von großer Bedeutung.