Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und praktische Erfahrungen in Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim.
- Arbeitgeber: Versicherungskammer Bayern – seit über 200 Jahren für Wertschätzung, Sicherheit und Wachstum bekannt.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, Smart Working und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit Perspektiven für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Engagement und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Start im Oktober 2025 – bewirb dich jetzt!
Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) an der TH Rosenheim.
7 spannende Semester - los geht's ab Oktober 2025.
Wertschätzung. Sicherheit. Wachstum. Dafür steht seit über 200 Jahren die Versicherungskammer Bayern.
Eigentlich weißt Du genau, was Du willst – Du bist Dir nur unsicher, ob ein Studium mit vertiefter Praxis zu Dir passt? Verständlich, also klopfen wir mal das Wichtigste ab:
- Nur studieren ist Dir zu theoretisch? Check – bei uns wechseln sich Studium an der TH Rosenheim und praktische Erfahrungen im Konzern Versicherungskammer ab.
- Du willst am Ende einen wertvollen Abschluss in der Tasche haben? Check – nach gut drei Jahren bist Du dann: Wirtschaftsmathematiker (Bachelor of Science) und hast einen Großteil der notwendigen Prüfungen für die Ausbildung zum Aktuar DAV in der Tasche.
Das Wichtigste jedoch: Deine Ausbildung bei uns ist keine Einbahnstraße oder Sackgasse. Im Gegenteil: Du kannst Dich weiter qualifizieren und passend zu Deinem Profil konzernweit in Deinem Wunschbereich durchstarten. Wann es losgeht? Oktober 2025 – bewirb Dich jetzt!
Das hast Du vor ...
- Du studierst Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim und arbeitest in den Praxisphasen sowie an einem Tag pro Woche im Konzern Versicherungskammer.
- Du erhältst Einblicke in die Abläufe und Strukturen aktuarieller Tätigkeiten im Bereich der Sachversicherung.
- Du sammelst Erfahrung in der Anwendung moderner aktuarieller Modelle und Methoden.
- Du kannst Wissen aus dem Studium der Wirtschaftsmathematik praxisnah einsetzen.
- Du bringst Dein logisches und strukturiertes Denken in die tägliche Arbeit ein.
- Du packst mit an und meisterst zielstrebig Praxisphase und Studium.
Das bringst Du mit ...
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit überdurchschnittlichem Abschluss (v.a. in Mathematik, Informatik) - gerne auch mit abgeschlossener Berufsausbildung.
- Jede Menge Engagement, Organisationstalent, Teamgeist und Kommunikationsstärke.
- Ehrgeiz und Ausdauer, um parallel zu arbeiten, zu lernen und zu studieren.
- Hohes Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und unternehmerisch zu denken.
Das bieten wir ...
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt und einen sicheren Arbeitsplatz beim Marktführer.
- Smart Working, moderne Arbeitsformen, Förderung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung sowie ein starkes Team.
- Eine abwechslungsreiche Zukunft nach Deinem Studium: Du kannst konzernweit den Arbeitsort wechseln und/oder in Deinem Wunschbereich direkt durchstarten.
- Diversity-Willkommenskultur: Erfolgsfaktor Vielfalt!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Fragen? Abteilungsleiterin Daniela Junker berät Dich gerne. Ruf einfach an: +49 89 21 60-26 79.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen divers, weiblich, männlich (d/w/m) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Versicherungskammer Bayern und deren Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Studiengänge mit vertiefter Praxis gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Studium und die Praxisphasen. Erkläre, warum du dich für Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften entschieden hast und wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest. Authentizität kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium mit vertiefter Praxis Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Versicherungskammer Bayern und deren Ausbildungsprogramm informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine Stärken in Mathematik und Informatik hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das Studium mit vertiefter Praxis interessierst und was Dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Zeige Dein Engagement und Deine Begeisterung für die Aktuarwissenschaften.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Deine Hochschulreife, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über typische Interviewfragen für Studiengänge in Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften. Überlege Dir, wie Du Deine Motivation und Dein Interesse an der Kombination aus Theorie und Praxis überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in diesem Studiengang wichtig sind, bereite Beispiele vor, die Deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Denke an Projekte oder Gruppenarbeiten, bei denen Du eine aktive Rolle gespielt hast.
✨Hebe Deine mathematischen Fähigkeiten hervor
Da Mathematik eine zentrale Rolle spielt, solltest Du Deine Stärken in diesem Bereich betonen. Bereite Dich darauf vor, spezifische mathematische Konzepte oder Methoden zu erläutern, die Du bereits beherrschst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.