Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in Erb- und Ehegüterrecht, erstelle Verträge und halte Fachreferate.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer der coolsten Banken der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Lohngleichheit, ein modernes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Teamkultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Rechtswissenschaften und Erfahrung im Erbrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kein Motivationsschreiben nötig, beantworte einfach drei kurze Fragen im Bewerbungstool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Vanja, Krenare, Lisa und weitere Kolleginnen und Kollegen vom Team Finanzberatungen suchen Verstärkung. Mit anderen Worten: dich!
Dein neuer Job:
- Beraten von Kundinnen und Kunden in den Bereichen des Ehegüter-, Erb- und Erwachsenenschutzrechts sowie anverwandten Rechtsgebieten
- Selbständiges Erstellen von Testamenten, Ehe- / Erb- und Konkubinatsverträgen sowie Vorsorgeaufträgen etc.
- Pflegen von Kooperationen mit Urkundspersonen und weiteren externen Spezialisten
- Halten von Fachreferaten an internen und externen Anlässen
- Verfassen von Fachartikeln und Newslettern
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Finanzplanungsspezialisten
- Ausbilden und Coachen unserer Kundenberatenden
- Mitwirken bei der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
Davon profitieren wir:
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in Rechtswissenschaften
- Beratungspraxis im Bereich des Ehegüter- und Erbrechts, von Nachlassplanungen sowie in der Abwicklung von Erbteilungen und Willensvollstreckungen, vorzugsweise bei einem Finanzdienstleister
- Fundierte Kenntnisse im Vorsorge- bzw. Begünstigungsrecht sowie im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Ausgeprägte Kundenorientierung mit grossem Verhandlungs- und Beratungsgeschick
- Kommunikationsstärke mit hoher Eigeninitiative verbunden mit einer pragmatischen Vorgehensweise und effizientem Arbeitsstil
- Durchsetzungsvermögen und hohe Belastbarkeit
- Reisebereitschaft
- stilsicheres Deutsch, Kenntnisse einer zweiten Landessprache sind von Vorteil
So profitierst du:
- Ein offener Umgang mit dem Thema Geld, auch bezüglich Lohngleichheit - die gibt es bei uns nämlich wirklich
- Ein unaufgeregter, herrlich unkomplizierter Teamgeist
- Ein moderner, zentral gelegener Arbeitsplatz im frischen Look
- Nebst dem Arbeitsplatz in Zürich besuchst du auch unsere Geschäftsstellen in der Region Süd-Ost
Du erwartest von uns ein rundum gutes Anstellungspaket? Recht hast du, hier geht es zu den Details und vielen weiteren Vorteilen.
Noch Fragen? Gerne! Wenn es um Fachliches geht, freut sich Mirjam Keller, Leiterin Erbschaftsberatung unter 031 327 75 10 auf deinen Anruf. Für alle anderen Fragen rund um die Mitarbeit in der vielleicht coolsten Bank der Schweiz ist Marijan Davidovic, HR Business Partner unter 044 218 63 01 zur Stelle.
P.S. Weil wir einen Bankprofi und keine Werbetexterin suchen, kannst du dir das Motivationsschreiben ersparen. Stattdessen freuen wir uns, wenn du im Bewerbungstool drei kurze Fragen beantwortest. Danke!
Erbschaftsberaterin Zürich Arbeitgeber: Bank Cler

Kontaktperson:
Bank Cler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erbschaftsberaterin Zürich
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Erbschaftsberatung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Ehegüter-, Erb- und Erwachsenenschutzrecht auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachveranstaltungen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch deine Kommunikationsstärke unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kundenorientierung zu demonstrieren.
✨Zeige Eigeninitiative
Wenn du dich bewirbst, zeige, dass du proaktiv bist. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen beitragen kannst, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erbschaftsberaterin Zürich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Bereich Erbschaftsberatung und Rechtswissenschaften enthält. Da kein Motivationsschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, die drei Fragen im Bewerbungstool präzise und klar zu beantworten.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Betone deine Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht sowie deine Erfahrung in der Nachlassplanung. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der neuen Position einbringen kannst.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bank Cler vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Erbschaftsberaterin tiefgehende Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Beratungspraxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Beratung ist es wichtig, komplexe rechtliche Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du schwierige Konzepte einfach und klar kommunizieren kannst. Dies wird dir helfen, während des Interviews überzeugend aufzutreten.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist oder schwierige Verhandlungen geführt hast. Zeige, dass du die Interessen der Kunden stets im Blick hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Dienstleistungen beizutragen.