Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Gesicht der BVB und beantworte Medienanfragen kreativ.
- Arbeitgeber: Die Basler Verkehrs-Betriebe sind ein wichtiger Teil von Basel und bieten spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose ÖV-Nutzung, Halbtax und ein stark reduziertes GA.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der BVB und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Erfahrung in Kommunikation und starke technische Skills erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind willkommen, Personaldienstleister werden nicht berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was wir tun, bewegt Basel. Die Basler Verkehrs-Betriebe gehören einfach zur Stadt wie die Fasnacht oder der FCB. Was wir tun, lässt niemanden kalt. Darum haben wir einfach mal nachgefragt - bei Ihren künftigen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Spannende Aufgaben
- Beantwortet Medienanfragen und ist Gesicht, Stimme und Handschrift der BVB nach aussen (und innen)
- Übernimmt Pikettdienst und hat damit definitiv kein 8 to 5-Job
- Verantwortet, plant und schreibt den BVB-Geschäftsbericht und das BVB-interne Mitarbeitendenmagazin
- Prägt die Social Media-Kanäle der BVB und entwickelt diese mit viel Kreativität mutig weiter
- Unterstützt bei kommunikativen Geschäften aller Art, quer durch alle Hierarchie-Stufen
Was Sie mitbringen
- Offene, kreative und positive Persönlichkeit mit sehr starken kommunikativen Skills aller Art
- Ein grosses Herz für die BVB, alle Mitarbeiter*innen, Drämmli und Busse und für die Stadt Basel
- Die Bereitschaft, künftig bei jedem Small Talk auf die BVB angesprochen zu werden und zu antworten
- Hochschulabschluss (Master), mehrjährige Erfahrung in der Kommunikation und hohe Resilienz
- Sehr hohe technische und kommunikative Affinität zu Bild und Ton, inkl. Social Media
Auch wir haben viel zu bieten
- Sie arbeiten nicht für irgendwen, sondern für die Menschen in der besten Stadt der Schweiz (mindestens). Darauf können Sie stolz sein.
- Stabile Teams mit Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, die oft seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
- 1250 Menschen aus 20 Nationen sorgen für frischen Wind. Alle sind willkommen - auch Walliser, Thurgauer und zur Not sogar Zürcher.
- Nicht immer läuft alles rund - gerade das schweisst uns zusammen.
- Schwarzfahren lohnt sich definitiv nicht: In Basel nutzen Sie den öV gratis, das Halbtax gibt’s obendrauf und das GA stark reduziert.
Für diese Stelle / Vakanz berücksichtigen wir nur Direktbewerbungen. Personaldienstleister bzw. Stellenvermittlungen werden nicht berücksichtigt.
Kontakt Doruk Ok vom Personal ist für die Besetzung dieser Stelle zuständig. Sie weiss alles über die BVB als Arbeitgeberin. Sie erreichen Sie unter Tel. 061 685 13 16.
Mediensprecher*in Arbeitgeber: BVB Basler Verkehrsbetriebe

Kontaktperson:
BVB Basler Verkehrsbetriebe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediensprecher*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kommunikation oder im öffentlichen Sektor arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Vielleicht kennt jemand sogar jemanden bei den Basler Verkehrs-Betrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die BVB betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die BVB am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile Inhalte über die BVB und zeige deine Kreativität. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Affinität zu Social Media zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediensprecher*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Mediensprecher*in-Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die BVB und die Stadt Basel widerspiegelt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Kreativität, die für die Position wichtig sind.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen in der Kommunikation sowie deine technische Affinität zu Bild und Ton hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und keine wichtigen Informationen vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BVB Basler Verkehrsbetriebe vorbereitest
✨Sei kreativ und authentisch
Als Mediensprecher*in ist Kreativität gefragt. Überlege dir, wie du deine Ideen und Ansichten zu den BVB und deren Kommunikation authentisch präsentieren kannst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch innovative Ansätze mitbringst.
✨Bereite dich auf Medienanfragen vor
Da du Medienanfragen beantworten wirst, solltest du dich mit aktuellen Themen rund um die BVB und die Stadt Basel vertraut machen. Überlege dir mögliche Fragen, die auf dich zukommen könnten, und übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die BVB
Die BVB sucht jemanden mit einem großen Herzen für das Unternehmen und die Stadt. Teile in deinem Interview persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbundenheit zur BVB und zu Basel zeigen. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Technische Affinität demonstrieren
Da die Stelle eine hohe technische Affinität zu Bild und Ton sowie Social Media erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben. Zeige, wie du diese Technologien genutzt hast, um Kommunikationsstrategien erfolgreich umzusetzen.