Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis
Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis

Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis

Wädenswil Abschlussarbeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Chemiker bei der Entdeckung neuer Medikamente und synthetisiere innovative Antikrebsstoffe.
  • Arbeitgeber: Gi Life Sciences ist ein führendes Unternehmen im Bereich Personalvermittlung für die Life Science Branche in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an bedeutenden medizinischen Durchbrüchen mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in und 3 Jahre Erfahrung in der organischen Synthese erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Bachelor-, Master- und Doktoranden werden nicht berücksichtigt.

Als Labortechniker im Labor für organische Chemie unterstützen Sie die Chemiker im Prozess der Arzneimittelentdeckung für kleine Moleküle und tragen zur Schaffung neuer Antikrebsagentien bei. Sie arbeiten eng mit anderen Wissenschaftlern innerhalb eines Projektteams zusammen, um die von Ihnen synthetisierten Strukturen zu bestätigen.

Ihre Aufgaben:

  • Selbstplanung und Erreichung von Zielen gemäß den Anweisungen des Vorgesetzten oder anderer Chemiker
  • Dokumentation der Synthesedetails und analytischen Ergebnisse im ELN an einem täglichen Basis
  • Dokumentation von Abweichungen von geplanten Aktivitäten/Ergebnissen und Vorschlag alternativer Lösungen unter Verwendung von Synthesedatenbanken
  • Optimierung von Reaktionsbedingungen und Reinigungsprozessen
  • Analyse und Identifizierung von Reaktionsprodukten mit geeigneten analytischen Werkzeugen, einschließlich HPLC, MS und NMR
  • Reinigung von Verbindungen durch Chromatographie
  • Überprüfung der entsprechenden Sicherheitsdokumentation, um ein vollständiges Verständnis der Operation und Risiken bei der Verwendung von Chemikalien sicherzustellen und die Sicherheit im Labor zu gewährleisten

Ihre Qualifikationen:

  • Ausbildung als Labortechniker oder gleichwertige Qualifikation + 3 Jahre Berufserfahrung in der organischen Synthese
  • Erfahrung in der Durchführung analytischer Methoden (NMR, HPLC, LCMS) und Interpretation der Ergebnisse
  • Fähigkeit, in einer ergebnisorientierten Umgebung zu arbeiten, flexibel auf sich ändernde Prioritäten zu reagieren und innerhalb von Fristen zu arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich in Englisch. Zusätzliche Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil

Bitte bewerben Sie sich online. Für weitere Informationen zur Position wenden Sie sich bitte an Ihre Gi Consultant, Frau Marta Castellano, MSc Biology (+41 76 342 57 90).

Bitte beachten Sie, dass Kandidaten mit Bachelor-, Master- und Doktortitel für diese Position nicht berücksichtigt werden.

Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis Arbeitgeber: Gi Life Sciences Zürich

Gi Life Sciences ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, während Sie an der Entdeckung neuer Antikrebsmedikamente mitwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, und wir bieten umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Darüber hinaus profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitsumgebung in der Schweiz, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt und Ihnen die Chance gibt, mit führenden Experten in der Branche zusammenzuarbeiten.
G

Kontaktperson:

Gi Life Sciences Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Chemiebranche sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der organischen Synthese zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge Unternehmen, die dich interessieren, und beteilige dich an Diskussionen in relevanten Gruppen. Dies kann dir helfen, einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur und mögliche Jobangebote zu bekommen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Arzneimittelsynthese und den verwendeten analytischen Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der organischen Synthese und der Anwendung analytischer Methoden demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in organischer Synthese
Erfahrung mit analytischen Methoden (NMR, HPLC, LCMS)
Dokumentationsfähigkeiten im ELN
Optimierung von Reaktionsbedingungen
Reinigung von Verbindungen durch Chromatographie
Verständnis von Sicherheitsdokumentationen
Flexibilität bei sich ändernden Prioritäten
Ergebnisorientiertes Arbeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Zusätzliche Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Chemielaborant/-in in der Synthese erforderlich sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der organischen Synthese und analytischen Methoden wie NMR, HPLC und LCMS.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gi Life Sciences Zürich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als Chemielaborant/-in in der organischen Chemie arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Synthesemethoden und analytischen Techniken wie NMR, HPLC und MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Sicherheitsvorschriften

Sicherheit ist im Labor von größter Bedeutung. Informiere dich über die Sicherheitsdokumentation und sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Risiken im Umgang mit Chemikalien minimierst. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.

Zeige Teamfähigkeit

Da du eng mit anderen Wissenschaftlern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Dokumentation und Detailgenauigkeit

Die Dokumentation von Synthesedetails und Ergebnissen ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Informationen genau und vollständig sind.

Chemielaborant/-In Synthese / Lab Technician Synthesis
Gi Life Sciences Zürich
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>