Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit

Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit

Ulm Ausbildung Kein Home Office möglich
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflege und Beratung in einem multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Das RKU ist eine Klinik der Maximalversorgung mit Schwerpunkten in Orthopädie und Neurologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an Neurologie.
  • Andere Informationen: Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sind besonders wichtig.

Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie hält das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha-Betten bereit. Die Orthopädische Universitätsklinik mit dem Querschnittgelähmtenzentrum sowie die Neurologische Universitätsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik für spezielle orthopädische Schmerzpatienten. Im Zentrum für Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationäre und ganztägig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geförderten Bildungsmaßnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum.

Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch-Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet nicht mit der Primärversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls nötig, mit Maßnahmen zur beruflichen oder häuslichen Wiedereingliederung fortgeführt.

  • Eigenverantwortliche Durchführung der behandlungspflegerischen Maßnahmen sowie der therapeutisch aktivierenden Pflege
  • Beratung, Anleitung und Edukation
  • Gestaltung der Stationsabläufe im multiprofessionellen Team
  • Gestaltung des Pflegeprozesses

Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachperson (Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Gesundheits- und (Kinder) Krankenpflege oder Altenpflege.

Eine ausgeprägte Patientenorientierung und ein wertschätzender und hilfsbereiter Umgang mit Ihren Kollegen ist für Sie selbstverständlich.

Sie bringen Interesse an dem Fachbereich Neurologie sowie Motivation an komplexen Pflegesituationen mit.

Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten sind Ihnen besonders wichtig.

Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Das RKU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zur Pflegefachkraft in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeiter sowie einer wertschätzenden Teamkultur, ermöglicht das RKU seinen Angestellten, ihre Fähigkeiten in der Orthopädie und Neurologie zu entfalten. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsangeboten und der Möglichkeit, in einem innovativen und integrativen Gesundheitsumfeld zu arbeiten.
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH

Kontaktperson:

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Klinik, insbesondere in den Bereichen Orthopädie und Neurologie. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein tiefes Verständnis für diese Fachgebiete hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Die Klinik legt großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang im multiprofessionellen Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit in komplexen Pflegesituationen, insbesondere im Bereich Neurologie. Bereite dich darauf vor, wie du mit Herausforderungen umgehst und welche Strategien du anwendest, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit

Pflegefachliche Kenntnisse
Empathie und Patientenorientierung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fähigkeit zur Anleitung und Edukation von Patienten
Kenntnisse in der Neurologie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsgeschick
Interesse an beruflicher Weiterbildung
Umgang mit komplexen Pflegesituationen
Vertrautheit mit multiprofessionellen Teams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das RKU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das RKU und seine Schwerpunkte in der Orthopädie und Neurologie. Verstehe die Struktur der Klinik und die verschiedenen Bereiche, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Ausbildung zur Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und alle praktischen Erfahrungen im Gesundheitsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Neurologie zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung im RKU entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das RKU und seine Schwerpunkte in der Orthopädie und Neurologie informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung oder den Herausforderungen im Pflegeprozess.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im multiprofessionellen Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>