Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div)

Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Bund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und koordiniere Notfallkonzepte und -pläne für unsere IT-Systeme.
  • Arbeitgeber: DRV Bund IT ist der führende Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit innovativen Technologien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Resilienz unserer IT-Systeme stärkt und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss im IT-Bereich und mehrjährige Erfahrung im IT-Notfallmanagement.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die technologische Trends aufgreifen und umsetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die DRV Bund IT ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft. Unser Dezernat steuert die strategische Ausrichtung unserer Abteilung und begleitet deren Umsetzung in der Linie oder in Projekten. Dazu setzen wir innovative Impulse und greifen technologische Trends auf. Der Bereich BCM unterstützt die Krisenfestigkeit unserer IT-Systeme durch organisatorische Resilienz. Dabei befasst sich dieser Bereich mit der praktischen Umsetzung von Maßnahmen, Reduzierung oder möglichst schnellen und effizienten Behebung negativer Auswirkungen von Schadensereignissen.

  • Planen und Koordinieren der Erstellung sowie Pflege von abteilungsweiten Notfallkonzepten und -plänen
  • Regelmäßiges Überprüfen, Auswerten und Analysieren der Verfahren unter Sicherheitsaspekten
  • Konzipieren, Koordinieren und Dokumentieren von Notfallübungen
  • Erstellen von Berichten, Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen zu sicherheitskritischen Sachverhalten und Audits im Kontext der betrieblichen Notfall- und Krisenorganisation
  • Beraten von IT-Administrator innen beim Erstellen von Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplänen sowie beim Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Prozessverantwortung für das BCM der Abteilung incl. kontinuierliche Verbesserung
  • Aufbau und Pflege eines Wissensmanagements zum Business Continuity Management

Sie haben einen erfolgreichen Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschulbildung (Diplom, Master oder vergleichbar) im IT Bereich (idealerweise mit Schwerpunkt IT-Sicherheit) oder eine vergleichbare Befähigung nach der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)/dem Fortbildungstarifvertrag. Zudem bringen Sie aktuelle einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im IT Notfallmanagement/BCM mit. Sie verfügen über nachweisliche Kenntnisse zu IT Notfallmanagement, vorzugsweise BCM Standards. Eine ausgeprägte Kunden-, Ergebnis- und Terminorientierung sowie ein souveränes Auftreten und Offenheit runden Ihr Profil ab.

Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Die DRV Bund IT bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und technologische Trends im Mittelpunkt stehen. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Durch die strategische Ausrichtung und die Verantwortung im Bereich BCM tragen Sie aktiv zur Krisenfestigkeit unserer IT-Systeme bei und profitieren von einem dynamischen Team, das sich für die Sicherheit und Resilienz unserer Systeme engagiert.
Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich BCM und IT-Sicherheit zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Business Continuity Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Standards und Technologien Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in einem Notfallmanagement auftreten könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement und in der Umsetzung von Notfallplänen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div)

IT Notfallmanagement
Business Continuity Management (BCM)
IT-Sicherheit
Risikomanagement
Prozessoptimierung
Dokumentation und Berichterstattung
Koordination von Notfallübungen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kundenorientierung
Qualitätssicherung
Wissensmanagement
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung im IT-Bereich sowie relevante Erfahrungen im IT-Notfallmanagement oder BCM. Zeige auf, wie deine Kenntnisse zu BCM-Standards und IT-Sicherheit zur Position passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für die DRV Bund IT interessierst und wie du zur Krisenfestigkeit der IT-Systeme beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumentiere deine Erfolge: Füge deinem Lebenslauf konkrete Beispiele hinzu, die deine Erfolge im Bereich IT-Notfallmanagement belegen. Dies könnte die Planung und Durchführung von Notfallübungen oder die Erstellung von Wiederherstellungsplänen umfassen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest

Verstehe die Rolle des BCM

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Business Continuity Managements im IT-Bereich vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung von Resilienz und Krisenmanagement verstehst und wie diese Konzepte in der Praxis umgesetzt werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Notfallpläne erstellt oder Krisensituationen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und deine Fähigkeiten zu untermauern.

Kenntnisse über Standards zeigen

Informiere dich über gängige BCM-Standards und -Richtlinien. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deinen bisherigen Positionen angewendet hast und welche Best Practices du empfehlen würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der DRV Bund IT, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Expert in BCM im IT Bereich (m/w/div)

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • Deutsche Rentenversicherung Bund

    Deutsche Rentenversicherung Bund

    Berlin
    1889

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang. Und das sind nicht wenige: 23,2 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. All das wäre nicht möglich ohne unsere Mitarbeitenden, die sich unserer gemeinsamen Sache verpflichtet fühlen und unsere Werte leben: Flexibilität, Fürsorge, Teamgeist, Transparenz und Wertschätzung. Von der Ostseeküste bis ins Alpenvorland sind das über 26.000 Kolleg*innen, Sachbearbeiter*innen und Ärzt*innen, Handwerker*innen und Jurist*innen, Informatiker*innen und Professor*innen in über 50 Berufsgruppen. Darüber hinaus bilden wir aus! Komm in unsere DienstGang und entscheide dich…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>